Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pflicht zur Hilfe in Zügen

Begonnen von charazim, 25. September 2014, 11:02:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

charazim

Gruß Gott alle zusammen,
Manchmal hört man es ja, dass Bundespolizisten die im Zug der DB anwesend sind zu Hilfe in Abteil xy gerufen werden. Die MÜSSEN dann auch helfen.
Weiß jemand wie das bei Soldaten ist? V.a. Wenn Sie in Uniform fahren?
Haben Wir auch eine Pflicht zu Helfen? (ich werde es selbstverständlich tun, nur rein Interesse halber )
Horrido chris

Flexscan

in welchem Zusammenhang?
Pflicht zur Hilfe gilt auch für Zivilisten, es gibt nicht umsonst den Straftatbestand unterlassene Hilfeleistung.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

charazim

Selbstverständlich. Wenn man Zeuge Ei er Straftat wird muss jeder helfen. (nur tuen das leider nicht immer alle.... )
Ich Meine aber speziell wenn das BahnPersonal eine Durchsage mache "Anwesende Bundespolizisten bitte zu Hilfe in Abteil 8". Muss ich da als Soldat auch aufstehen und hinlaufen?

Flexscan

Denke mal nein da explezit Polizisten um Hilfe gebeten werden.
Würde es aber trotzdem machen schaden kann es ja nicht. Es wird aber denke ich niemand einen Vorwurf machen wenn es nicht der Fall ist (aus meiner Sicht), mögen sich dazu bitte unsere Rechtsexperten äussern.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Sind Soldaten Polizisten? Eher nicht, oder?! Haben Sie Befugnisse nach Polizei- und Ordnungsrecht? Nein!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

itschie

Im Zug, ehr nein, ist halt Hoheitsgebiet der Bundespolizei, sollte man dennoch die Hilfe Ihrer Person benötigen, wird man Sie direkt ansprechen vom Zugbegleitpersonal (Schaffner/in). So ist es mir selber seiner Zeit passiert. Wie schon geschrieben wurde, einfach dann dran denken das keine Befugnisse bestehen aller Polizei oder im Wachdienst der Liegenschafft. Heißt festhalten ist in Ordnung, mehr ist aber nicht drin, die berühmte vorläufige Festnahme halt. Personalien ect. feststellen muss dann später die Polizei machen, man kann natürlich versuchen positiv auf die Person einwirken und ihn dann drauf hinweisen das ein riesiger Aufriss mit Polzei usw. vermeidbar ist, wenn die Person mit der Zugbegleitung kooperiert!

charazim

Alles klar danke für die Infos.
Allerdings ist nicht nur die Polizei zur vorläufigen Festnahme berechtigt, sondern jeder.
(lass mich Lügen: Paragraph 127 stpo)

wolverine

Zitat von: itschie am 25. September 2014, 13:03:31
Heißt festhalten ist in Ordnung, mehr ist aber nicht drin, die berühmte vorläufige Festnahme halt.
Nichts anderes steht da! Und jedermann ist eben nur unter den beschriebenen Voraussetzungen zur Festnahme berechtigt; schon das Herausverlangen des Personalausweises ist nicht mehr gedeckt und zwangsweise durchsetzbar.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: charazim am 25. September 2014, 11:02:41
Manchmal hört man es ja, dass Bundespolizisten die im Zug der DB anwesend sind zu Hilfe in Abteil xy gerufen werden. Die MÜSSEN dann auch helfen.

Ich glaube, Dir ist eines nicht ganz klar: in diesen Zügen (wie auch an Flughäfen, etc) ist die Bundespolizei zuständig, das ist ihr Revier und deshalb sind dort auch Streifen etc unterwegs. Ich glaube, Du missverstehst die Durchsage als "falls zufällig hoheitliche Kräfte der Bundesrepublik privat im Zug unterwegs sein sollten, zu Hilfe"?
Es geht aber hier ganz konkret darum, dass die für den Zug zuständige Polizei gerufen wird  ;)

Apropos, auf welchen Höllenstrecken bist Du unterwegs, wo man das öfter hört?  ???
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Ich hörte diese Durchsage letztens zwischen Frankfurt Flughafen und Düsseldorf im ICE; war aber das erste Mal in meinem Leben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Terek

Na ja, im niedesächsischen Metronom kommt das auch öfters vor, wobei da die Duchsage dann eher in etwa: "falls Polizei im Zug ist, möge die bitte in Wagen..."
Abends und am Wochenende fährt da auch regelmäßig ein Sicherheitsdienst mit, ich habe auch schon gesehen wie die Zugbegleiterin den Lokführer zu Hilfe rief und selbst mußte ich auch schon mal deeskalierend auf einen renitenten Schwarzfahrer einwirken, der die Schaffnerin angehen wollte.

Nahverkehr ist toll...

Mein persönlicher Favorit ist aber noch der Schwarzfahrer, der meinte noch drei, zufällig mitfahrende, Bundespolizisten anpöbeln zu müssen.

miguhamburg1

Meines Wissens gibt es eine regelung zwischen der Bahn AG und allen Polizeien, dass Beamte, die in Uniform zum/vom Dienst die Bahn nutzen, kostenfrei in der 1. Klasse befördert werden. Deshalb gibt es wohl hin und wieder solche Aufrufe.

Und im Rahmen der Amtshilfe greifen bei Bedarf dann auch (uniformierte) Beamte der Landespolizeien in Zügen der DB ein und unterstützen die Zugebegleiter.

Senior Chief

Also im Metronom habe ich so eine Durchsage schon sehr häufig auf der Strecke Hamburg-Bremen gehört.

mailman

Ich habs bisher auch nur einmal gehört und war ne ganze Zeitlang viel mit der Bahn unterwegs.

War sogar in meinem Waggon. Da gings aber um einen Schwarzfahrer dem Zugbegleiter seinen Ausweis nicht zeigen wollte.
Und der nächste Haltepunkt war in weiter Ferne.
Denke das hat dann immer den gleichen Grund wenn die Durchsage kommt.

Terek

Zitat von: miguhamburg1 am 25. September 2014, 21:26:45
kostenfrei in der 1. Klasse befördert werden.

In der 2. Klasse. Es gibt durchaus die juristische Auslegung (zumindest in Aufsätzen), die das Fahren in der 1. Klasse als Vorteilsnahme werten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau