Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pendler Kilometer

Begonnen von SaKaPe, 15. Oktober 2018, 13:00:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SaKaPe

Hallo,

mein Chef möchte, dass ich Montag bis Donnerstag von 7-17 Uhr (30 Minuten Pause) Arbeite, dies erfülle ich auch soweit, nur Freitags wäre mein Vorschlag zum Ausgleich 7-12 Uhr.
An sich ist das kein Problem, weder für Ihn noch für mich aber wie es immer so ist, ist das geweine der anderen sehr groß, da die bis 14 Uhr arbeiten müssen.
Regeldienstzeit Mo-Do 9-15 Uhr und Fr 9-14 Uhr.

Könnte mir jemand sagen, ab wie vielen Kilometern (tägliches Pendeln)diese Pendler Regelung zutrifft. Habe was von 100km gehört, die nur am Wochenende fahren und für die täglichen ab 60km? Stimmt das so oder ist das von Dienststelle zu Dienststelle anders?

Vielen Dank für die Hilfe!!

dunstig

Das ist von Dienststelle zu Dienststelle anders und kommt auf die Dienstzeitregelung an, die für euch erlassen wurde.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Tasty

Zitat von: SaKaPe am 15. Oktober 2018, 13:00:55
Hallo,

mein Chef möchte, dass ich Montag bis Donnerstag von 7-17 Uhr (30 Minuten Pause) Arbeite, dies erfülle ich auch soweit, nur Freitags wäre mein Vorschlag zum Ausgleich 7-12 Uhr.
An sich ist das kein Problem, weder für Ihn noch für mich aber wie es immer so ist, ist das geweine der anderen sehr groß, da die bis 14 Uhr arbeiten müssen.

Und die anderen arbeiten auch Mo-Do von 7-17 Uhr?

Phantomphlyer


dunstig

Es gibt an manchen Dienstorten spezielle Regelungen für Pendler. Beispielsweise, dass diese am Freitag etwas früher losdürfen, um dem Stau zu entgehen. Die Zeit ist entsprechend an anderen Tagen nachzuholen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

SCPO

Wer arbeitet denn bei der Bw Freitag länger als 1200h? Das ist mir in meiner Dienstzeit ja noch nie untergekommen.

dunstig

An meiner jetzigen Dienststelle gab es bis vor kurzem auch freitags eine Kernarbeitszeit von 9-15 Uhr. Das wurde abgeschafft hin zu mehr Eigenverantwirtlichkeit der Teams und einer Gleitzeit komplett ohne irgendwelche vorgegebenen Kernzeiten. Nichtsdestotrotz ist gerade der Großteil der heimischen Kameraden auch Freitag Nachmittag noch oft im Büro. Einfach weil der Partner nicht die sonst typische 12 Uhr Zeit am Freitag hat und man die Stunden an den anderen Wochentagen dafür früher heim kommt oder morgens noch die Kinder zur Schule bringen kann.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

DeltaEcho

Bei 0700-1700 ist aber nicht nur die 30 Min zu nehmen, sondern auch die 15 Min von 1630-1645.

S1NCO

Zitat von: SCPO am 15. Oktober 2018, 16:42:39
Wer arbeitet denn bei der Bw Freitag länger als 1200h? Das ist mir in meiner Dienstzeit ja noch nie untergekommen.

In einigen Ämtern gar nicht mal so unüblich.

JLo

Das passt doch gar nicht mit dem Soldatenarbeitszeitverordnung. 07:00 - 17:00 Uhr sind 10 Stunden. Nach mehr als 9 Stunden muss die Ruhepause insgesamt mindestens 45 Minuten betragen!
Nach meiner Rechnung arbeitest Du 43 Std. in der Woche. Auszug aus der SAZV
ZitatDer Dienstbetrieb ist grundsätzlich so auszugestalten, dass die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit oder die
im Rahmen der Teilzeitbeschäftigung festgelegte Arbeitszeit hierfür ausreicht
never give up without a fight

Tasty

Zitat von: SCPO am 15. Oktober 2018, 16:42:39
Wer arbeitet denn bei der Bw Freitag länger als 1200h? Das ist mir in meiner Dienstzeit ja noch nie untergekommen.

Mir auch nicht, aber man lernt nie aus. arbeitnehmerfreundlich ist das auf jeden Fall nicht.
Bei uns ist vor einer Weile auch die Kernarbeitszeit ganz abgeschafft worden, es ist lediglich in den Teams/Referaten durch Absprache die Arbeitsfähigkeit/Sprechfähigkeit sicherzustellen. Zugegeben sehr liberal, funktioniert aber nach einigen Monaten Erfahrung einwandfrei und reibungslos.

Ralf

Es gibt eine ganze Reihe an Bundesämtern und KdoBeh, deren Kernzeit geht Freitags bis 14.00 Uhr. Das ist an die Regelung im BMVg angeglichen worden um ansprechbar zu sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

Naja das Argument mit der Arbeitnehmerfreundlichkeit ist ja auch nicht wirklich eines. In den meisten zivilen Jobs ist das doch eher die Ausnahme.

Und wie gesagt, gerade viele die nicht jedes Wochenende pendeln, sondern hier wohnen, sind froh darüber, ihre Arbeitszeit der des Partners anpassen zu können. Was nützt es ihnen, jeden Freitag 3-4 Stunden allein zuhause auf den Partner zu warten, während man unter der Woche immer 1-2 Stunden später nach Hause kommt?

Und was generell die Arbeitszeit angeht, habe ich auch an Dienststellen ohne Gleitzeit immer DV gehabt, die in Einzelfällen bemüht waren, Lösungen für Soldaten mit kleinen Kindern, Wochenendpendler, usw. zu finden. Auch das ist draußen nicht oft so flexibel realisierbar.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Maj a.D.

Zitat von: dunstig am 15. Oktober 2018, 19:26:58
Und wie gesagt, gerade viele die nicht jedes Wochenende pendeln, sondern hier wohnen, sind froh darüber, ihre Arbeitszeit der des Partners anpassen zu können. Was nützt es ihnen, jeden Freitag 3-4 Stunden allein zuhause auf den Partner zu warten, während man unter der Woche immer 1-2 Stunden später nach Hause kommt?

Bei uns in der Dienststelle hat das dazu geführt, dass die Wochenendpendler die Ansprechbarkeit der Referate / Abteilungen von Montag mittag (Anreise der Pendler) bis Freitag früher Vormittag sichergestellt haben, insbesondere in den Tagesrandzeiten am Abend, bzw. gleich in der Früh.
Die am Standort wohnenden Kameraden haben den Montag Vormittag und Freitag bis (bei Bedarf späterer) nachmittag abgedeckt. Das war über Gleitzeit aufs Jahr gerechnet problemlos darzustellen. Die Familien haben es gedankt, wenn der Wochenendpendler gelegentlich schon am Donnerstag Abend weg konnte und die Familien vor Ort konnten im Sommer auch schon um 15 Uhr mit Papa/Mama ins Freibad oder zu sonstigen Aktivitäten aufbrechen. Oder die Kids konnten in der Früh noch zur Schule gebracht werden, weil 9 Uhr Dienstbeginn dann auch klappt.
Wir wahren im Dezernat übrigens 50:50 aufgeteilt zwischen wohnhaft am StO und Pendler. Der Schnitt war über übers Amt hinweg ähnlich und wenn einzelne Dezernate ungleich verteilt waren, dann hat man kameradschaftlich innerhalb der Referate / Bereiche ausgeglichen.

Fazit: zufriedene Soldaten und einen zufriedenen AL / CdS, weil durch die hohe Zufriedenheit auch der Output und dessen Qualität gepasst hat. Und am Jahresende war auch bei allen das Stundenkonto im Lot. Vertrauen und offenes Miteinander funktioniert!

Tasty

Zitat von: Maj a.D. am 16. Oktober 2018, 08:42:47
Bei uns in der Dienststelle hat das dazu geführt, dass die Wochenendpendler die Ansprechbarkeit der Referate / Abteilungen von Montag mittag (Anreise der Pendler) bis Freitag früher Vormittag sichergestellt haben, insbesondere in den Tagesrandzeiten am Abend, bzw. gleich in der Früh.
Die am Standort wohnenden Kameraden haben den Montag Vormittag und Freitag bis (bei Bedarf späterer) nachmittag abgedeckt.

Ganz genau so kenne ich das aus meiner Dienststelle auch. Nicht nur was die Tagesrandzeiten in der Woche (Mo Abend bis Fr früh) betrifft, sondern zB auch mehrtägige Dienstreisen in der Woche. Dem WE-Pendler ist es ziemlich egal, wo er die Woche über ist, während diejenigen, die nahe der Dienststelle wohnen, gern abends neben Mutti daheim  auf dem Sofa sitzen.
Umgekehrt ist den WE-Pendlern das Wochenende heilig und darf freitags gern etwas eher beginnen.

Das ist alles ein Geben und Nehmen, und mit gegenseitigem Verständnis kann man da ohne jegliche Abstriche in der Arbeitsleistung sehr zur Motivation, zum Arbeitsklima und zur Berufszufriedenheit aller beitragen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau