Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierslaufbahn nach einem politikwissenschaftlichen Studium?

Begonnen von sociologist, 10. September 2006, 22:59:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sociologist

Sehr geehrte Forumgemeinde,

ich studiere Politikwissenschaften und stehe kurz vor meinem Abschluss. Diesbezüglich wollte ich mich informieren, ob man nach einem erfolgreich abg. Studium in die Offizierslaufbahn der Bundeswehr eintreten dürfte?
Vielleicht steht mir die Möglichkeit an der jetzigen Universität zu promovieren. Nach Absolvierung meines Promotionsvorhabens wäre ich um die 28/29 Jahre alt.
Gibt es auch im Bund irgendwelche Altersgrenzen die man beachten sollte?

Ich bedanke mich vielmals für Ihre Mühe und Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
euer sociologist

Simon

www.bundeswehr-karriere.de

dort beschrieben die EInstellung von Bewerbern mit wissenschaftlicher Vorbildung nach §26 / §28 der Soldatenlaufbahnverordnung

http://www.deutsches-wehrrecht.de/Verordnungen/SLV.pdf kann man auch nochmal nachlesen wie diese Paragraphen nun genau lauten.

sociologist

Vielen lieben Dank für die zügige Antwort. Ich werde gleich die angegebenen Seiten studieren  :)

LG
sociologist

sociologist

Im obrigen Text steht folgendes:

§ 28
Truppenoffiziere mit wissenschaftlicher Vorbildung

(1) Für Verwendungen, die eine wissenschaftliche Vorbildung erfordern, kann in das
Dienstverhältnis einer Berufssoldatin, eines Berufssoldaten, einer Soldatin auf Zeit oder
eines Soldaten auf Zeit eingestellt werden, wer ein entsprechendes Studium an einer
Universität oder gleichstehenden Hochschule mit einer ersten Staatsprüfung oder mit einer
Hochschulprüfung abgeschlossen hat. § 26 Abs. 1 Nr. 3 und 4 gilt entsprechend.
(2) Die Bewerberinnen und Bewerber werden als Hauptmann eingestellt. Ihre Beförderung
ist nach folgenden Dienstzeiten seit Ernennung zum Hauptmann zulässig:
1. zum Major nach drei Jahren und
2. zum Oberst nach zehn Jahren.
Voraussetzung für die Beförderung zum Major ist die erfolgreiche Teilnahme an einem
Stabsoffizierlehrgang.
(3) Die Bewerberinnen und Bewerber werden als Major eingestellt, wenn sie nach
Abschluss des Studiums die zweite Staatsprüfung abgelegt oder den Grad eines Doktor-
Ingenieurs oder, soweit nach dem Hochschulrecht der Länder an dessen Stelle der Grad
eines Doktors der Naturwissenschaften tritt, diesen erworben haben. Ihre Beförderung zum
Oberst ist frühestens nach einer Dienstzeit von acht Jahren zulässig.
(4) Die Laufbahn beginnt in den Fällen der Absätze 2 und 3 mit dem
Einstellungsdienstgrad.

-----------------

Nun meine spezifische Frage:

Muss man hierzu irgendwelche Eignungs- und Musterungsprüfungen bestehen? Was sind die Kriterien für eine erfolgreiche Aufnahme?

Kann mir hierzu jemand nähere Infos geben?

Und nochmals vielen Dank im Voraus!

Mit besten Gruß,
sociologist

Simon

#4
Man durchlaeuft mit geringfuegigen Abwandlungen das selbe Auswahlverfahren wie alle anderen Offizieranwaerter, wird man angenommen steht eine 4 monatige Eignungsuebung mit vorlaeufigem Dienstgrad an. Nach erfolgreichem Abschluß wird der Dienstgrad endgueltig verliehen. Eine einheitliche Ausbildung innerhalb der Bundeswehr gibt es nicht, in aller Regel wird diesen Menschen jedoch eine mehr oder minder strukturierte militaerische Ausbildung zu teil, da es sich schliesslich um "normale" Truppenoffiziere handelt und die muessen irgendwann ja auch mal militaerisch fuehren koennen.
Exakte Kriterien gibt es nicht, die einzelnen Truppengattungen und TSK verfahren hoechst unterschiedlich. Ich habe bis heute nur von wenigen Bewerbern gehoert die nach erfolgreicher Einstellung die Eignunsguebung nicht erfolgreich bestanden haben (der eine oder die andere hat aber von selbst adé gesagt). Informationen sollten SIe wohl am besten in Koeln direkt abrufen, wenn ueberhaupt noch jemand einen groben Ubeerblick in diesem Thema hat dann wohl das Personalamt selbst.

sociologist


jd

Nur mal so zur Info! Da Sie wohl eine Offizierlaufbahn anstreben, merken Sie sich lieber, dass dieses Wort ohne das " s " geschrieben wird. Sonst werden die Prüfer sich vielleicht nicht mal Ihre Bewerbung weiter ansehn!
Viel Glück wenns soweit ist!

jd
Angriff ist die Beste Verteitigung!

sociologist

@ digga

Vielen Dank für die konstruktive Korrektur...
werde ich mir merken  ;)

LG,
sociologist

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau