Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Militärischer Gruß und Zivilisten

Begonnen von Rennie, 19. Juli 2010, 15:00:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rennie

Hallo zusammen,

als Zivilist bzw. Führungskraft einer Hilfsorganisation (Bund) betrete ich häufiger Militärbereiche. Hier habe ich mich schon immer gefragt wie man sich korrekt verhalten sollte und hab gerade z.B. mal in der ZDv 3/2 den Gruß an sich nachgelesen. Natürlich steht dort nur das Verhalten innerhalb der Bundewehr gelesen.

Daher meine Frage an die, die den Dienst verrichten: Wird dazu von der Bundeswehr zum UvD etwas gesagt?

In meinen Augen ist das eine Frage des Respekt sich hier dem wachhabenden Soldaten richtig zu verhalten.

Gruß
Rennie

Flex-Cut

wenn du kein Soldat bist, grüßt du nicht militärisch. Weder der Gruß in Uniform den Arm zu heben, noch in Zivil ins Stillgestanden zu gehen. Ein einfachen Guten Morgen/Tag/Abend reicht also
Dran - Drauf - Drüber

BulleMölders

Wir sind nicht in Amerika, wo jeder Zivilist der das Wort Armee schon mal gelesen hat militärisch Grüßt.
Test

Rennie

Zitat von: BulleMölders am 19. Juli 2010, 15:23:28
Wir sind nicht in Amerika, wo jeder Zivilist der das Wort Armee schon mal gelesen hat militärisch Grüßt.

Na ja, wenn ich in ein fremdes Land fliege erkundige ich mich nach den Geflogenheiten und gebe z.B. die linke Hand zum Gruß wenn das so brauch ist. Warum sollte ich dies nicht auch machen, wenn ich eine militärische Liegenschaft betrete und dort gegrüßt werden?

Aber meine Frage wurde geklärt, danke :)

Gruß
Rennie

Capt. Frank

Nur Soldaten, und auch nur wenn sie Uniform tragen, grüßen militärisch bzw. werden militärisch gegrüßt.
Ausnahme hierzu sind die Staatssekretäre im BMVg, der BM der Verteidigung, der Bundeskanzler und der Bundespräsident, die auch als Nicht-Uniformträger militärisch gegrüßt werden.

Andi

Zitat von: Capt. Frank am 19. Juli 2010, 16:27:41
Nur Soldaten, und auch nur wenn sie Uniform tragen, grüßen militärisch bzw. werden militärisch gegrüßt.

Das ist in Bezug auf die Bundeswehr nicht richtig und war es auch noch nie! Siehe ZDv 10/8.
Soldaten in zivil grüßen wenn sie wollen oder müssen durch das Einnehmen der Grundstellung mit Front zum Vorgesetzen. Ob ein militärischer Vorgesetzter gegrüßt werden muss oder nicht hat nichts damit zu tun, ob er Uniform trägt oder nicht...wäre ja noch schöner. ;)

Zitat von: Capt. Frank am 19. Juli 2010, 16:27:41
Ausnahme hierzu sind die Staatssekretäre im BMVg, der BM der Verteidigung, der Bundeskanzler und der Bundespräsident, die auch als Nicht-Uniformträger militärisch gegrüßt werden.

Was aber widerum nichts mit der Frage zu tun hat. Und ein Soldat kann natürlich jeden Zivilisten militärisch grüßen, wenns beliebt, denn der militärische Gruß ist ein Privileg des Soldaten.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Capt. Frank

@ Andi: das ist mir so komplett neu. ich lasse mich durch Dich aber gerne eines Besseren belehren. Zumindest aus meiner Erfahrung ist das aber absolut unüblich.

werde mal sehen, dass ich die entsprechende ZdV bei Gelegenheit mal in die Finger bekomme.


Grüße
Frank

N.B.

hallo jungs,

ich bin seit einer ganzen Zeit nicht mehr aktiv Soldat. Nin bin ich beruflich als Kaufmann im Einzelhandel in einem Markt der nahe einer Kaserne liegt. hier gehen unsere Soldaten ein und aus.
wie verhalte ich mich richtig? ich bin in zwischen Zivilist und bin nicht gezwungen aber wenn ein Herr Oberst vor mir steht juckt es mir immer in den Fingern! selbst am vorbei laufen grüße ich grundsätzlich mir Worden.... auch wenn besagter Dienstgrad mich nicht anspricht..... Beispiel... ich laufe vorbei und sage "herr Oberst" oder guten Tag Herr Oberst"...

darf ich als exSoldat, wie eingeschleift, militärisch Grüßen? quasi als respekterweisung dem Offizier gegenüber?
Der Deutsche grüßt nicht "UNIVIL", wie die Ammis aber als ehm. Angehörige der Streitkräfte? gerade einem Offizier gegenüber ?
ich denke unsere Soldaten bekommen von der Zivilbevölkerung so wieso viel zu wenig respekt erwiesen!
was meint ihr ?
eure Meinung würde mich interessieren!

liebe Grüße

Jakkaru

Zitatdarf ich als exSoldat, wie eingeschleift, militärisch Grüßen?

Zitatdenn der militärische Gruß ist ein Privileg des Soldaten.

Da Sie keiner mehr sind entfällt das hier.

Zitatquasi als respekterweisung dem Offizier gegenüber?

Ist ja an sich eine nette Geste Ihrerseits ;) Allerdings könnte sich Ihr gegenüber dann Fragen "Was ist das denn fürn ziviler Hampelmann?"
Möglicherweise interessiert es ihn dann herzlich wenig ob Sie mal Soldat waren oder nicht, denn Sie laufen ja in zivil rum ;D
Zitat
Beispiel... ich laufe vorbei und sage "herr Oberst" oder guten Tag Herr Oberst"...

Reicht hier absolut. Ist höflich, zeigt Respekt und wirkt nicht aufdringlich ;)
Ein 2er

Hptm. d. R.

Nach längerer Pause vom Soldatenleben, bin ich seit einiger Zeit wieder aktiver Reservist. Ich musste mich erst daran gewöhnen, dass mich die Soldaten in der Kaserne militärisch grüßten und ich denen, aus ziviler Gewohnheit zum Morgengruß die Hand geben wollte. Nun aber zurück zur Fragestellung: Wass sollte den passieren, wenn Sie einen Offizier im Supermarkt ansprechen? Die Reaktionen können freundlich sein, es kann sich jedoch auch ein Disput daraus entwickeln. Ob man so etwas vor anderen Kunden möchte ?  Aber ich denke, dass der Herr Oberst evtl. auch ein paar nette Worte für Sie über haben wird, wenn er militärisch gegrüßt wird. Aber ich möchte Ihnen noch eines mit auf den Weg geben: Auch der Rekrut verdient den gleichen Respekt wie der Oberst. Genauso wie Sie den gleichen Respekt wie der Marktleiter verdienen. Wir haben zwar unterschiedliche Ehren aber die gleiche Würde. (Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint.)

Andi

Respekt ist grundsätzlich wohl eine Frage der individuellen Anerkennung - alles andere ist utopisch.

Ich persönlich empfinde es durchaus als angenehm und als persönliches Zeichen von Respekt, wenn mich Zivilisten mit Dienstgrad ansprechen, wenn ich in Uniform unterwegs bin. Das zeigt mir Interesse an meiner Tätigkeit und eine gewisse Wertschätzung - insbesondere, weil man das nicht erwartet.

Wenn ein Zivilist militärisch grüßt ist das eher irritierend bis lächerlich, weil er damit völlig aus der (ihm von der Gesellschaft zugedachten) Rolle fällt. Der militärische Gruß ist nunmal in Deutschland Privileg der uniformierten Exekutive - wenn auch an sich nur noch bei der Bundeswehr praktiziert.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Peteronkel

Als Soldat gabs früher in der Grundausbildung die Grußabnahme. Wurde vom Zugführer abgenommen. Das war 1990 so. Heißt: Der Soldat grüßte Soldaten ( Grußerwiederung ) Der Soldat grüßte keine Zivilisten es sei denn an Der Wache. Soweit ich mich erinnere, wurde jeder der am Haupttor in die Kaserne fuhr, gegrüßt. Hauptwache war also die Ausnahme.

In den meisten Luftwaffenkasernen die ich kenne, gab t es nur noch selten oder keine Grußpflicht mehr. Vielleicht mal die ZDv lesen, da müßte ja alles genau drinstehen. Früher war das anders. Man kam manchmal aus dem Grüßen nicht mehr raus.
ABC /Se Onkel

Ralf

In Luftwaffenkasernen mag es öfters mal keine Kopfbedeckungspflicht geben, aber der militärische Gruß ist dort nicht per Kasernenbefehl o.ä. außer Kraft gesetzt.
Ob er gemacht wird, bzw. eingefordert wird, ist etwas anderes.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Trappo65

Jetzt bin ich verwirrt. Regelt nicht die 10/8 die Grußpflicht (und die 37/10 die Kopfbedeckung)?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau