Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kurze Frage zum Tragen des Edelweiß

Begonnen von tUv0k, 17. Juli 2006, 13:16:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tUv0k

Kann mir jmd. genau sagen, inwiefern es erlaubt ist, das Edelweiß an der feldmütze zu tragen? Hab schon welche gesehen, die nicht zu den gebirgsjägern gehörten und es sogar am Barett, zusätzlich zum Truppengattungsabzeichen getragen haben.
(war ein schwarzes barett wenn ich mich recht entsinne, gesehen in einer alten Infopost)

Gibts da überhaupt eine Berechtigung dafür, das tragen zu dürfen oder muss man da eine Bestimmte (Berg)Übung durchlaufen?

Wenn da jmd licht ins Dunkle bringen kann, wäre ich erfreut ;)

Timid

Zitat von: tUv0k am 17. Juli 2006, 13:16:43Kann mir jmd. genau sagen, inwiefern es erlaubt ist, das Edelweiß an der feldmütze zu tragen? Hab schon welche gesehen, die nicht zu den gebirgsjägern gehörten und es sogar am Barett, zusätzlich zum Truppengattungsabzeichen getragen haben.
(war ein schwarzes barett wenn ich mich recht entsinne, gesehen in einer alten Infopost)

Das ist genau die erlaubte Trageweise. Entweder an der Bergmütze, oder zusätzlich zum Truppengattungsabzeichen am Barett.

ZitatGibts da überhaupt eine Berechtigung dafür, das tragen zu dürfen oder muss man da eine Bestimmte (Berg)Übung durchlaufen?

Man muss Angehöriger bestimmter Verbände sein - JgBrig 37, Gebirgs-/Winterkampfschule, die "Gebirgsverbände". Wer denen nicht (mehr) angehört, hat auch keine Berechtigung, das Edelweiß zu tragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Brago

Zitat von: Timid am 17. Juli 2006, 13:40:57
Man muss Angehöriger bestimmter Verbände sein - JgBrig 37, Gebirgs-/Winterkampfschule, die "Gebirgsverbände". Wer denen nicht (mehr) angehört, hat auch keine Berechtigung, das Edelweiß zu tragen.

Ich hatte zwei Ausbilder bei den Pionieren die das auch trugen. Und auch bei den Reservisten laufen welche rum, die sich das in ner DVaG geholt haben.
Meines Wissens muss man da nen 30 oder 50km Gebirgsmarsch in einer bestimmten Zeit und mit einer bestimmten Zahl Höhenmeter für laufen.
Hab nen Kumpel bei den GebFm in Ulm. Der hat mir das erzählt.

Timid

Die ZDV 37/10 sagt da etwas anderes ... Nämlich genau das, was ich oben schon zitiert habe. Tragen darf es, wer zu den entsprechenden Verbänden gehört (wozu auch Pioniere und wohl auch Reservisten gehören).
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

tUv0k

hm, vielleicht gibts da ne Sonderegelung, sodass man sich es auch verdienen kann.

Als ich damals von meiner AGA-Einheit (5.GebJgBtl 571) zu der VersKp 370 wechselte, hätte ich es also tragen dürfen, da beide ja zur Jägerbrigade 37 gehören. Nur hats irgendwie keiner gemacht, da die VersKp immer ein wenig gegen die GebJg strauchelten.. warum auch immer.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau