Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Krankmeldung außerhalb des Standortes

Begonnen von Der Chaos, 07. August 2010, 12:45:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Chaos

Hallo Leute
Ich bin mir etwas unsicher was die krankmeldung außerhalb des Standortes angeht, habe ich auch schon den Thread "Infos zur sanitätsdienstlichen Versorgung" durchgelesen werde aber nicht ganz schlau draus.

Meine Einheit ist die SanStff Donaueschingen ich komme aus der nähe von Kalkar wo sich die von Seydlitz kaserne befindet damit wäre schonmal geklärt wo ich mich melden kann.Mich hat die Grippe erwischt und muss mich jetzt krank melden, mache ich das dann Montag?
Das Problem ist ich habe die Nummer vom UvD nicht kann ich also auch einen meiner Kameraden anrufen das er dem Innendienstfeldwebel bescheit sagt das ich krank bin.
WIe mache ich das dann genau, Montag zur Kaserne fahren und mich dort krankmelden.
Was ist wenn der Truppenarzt/Vertragsarzt je nach dem mich krank schreibt wie läuft das dann ab und wie weiß ich ob ich auch KzH bleibe oder ob mich mein Disziplinarvorgsetzter in Donau haben will könnt ihr mir da helfen? Will da nix falsch machen und dann einen aufn Deckel bekommen
Mord rufen und des Krieges Hund entfesseln.

mailman

Die Nr vom Uvd kann man realtiv leicht bekommen. Im Telefonbuch die Nr. des Sto raussuchen und sich dann mit dem UvD verbinden lassen.

RekrKp8

Wenn Sie heute krank sind, dann gehen Sie wohl auch heute zum Arzt, nachdem Sie dort angerufen haben. Dann können Sie wahrscheinlich vorbeikommen oder müssen bis morgen warten. Ein Arzt wird Sie dann behandeln und Ihnen einen Krankenmeldeschein ausstellen. Sie rufen heute noch den UvD an (nach Ihrem Telefonat mit dem SanBereich in KALKAR), dazu einfach im Telefonbuch nach der Telefonnummer des Standorts nachschauen, dort anrufen (das wird die Vermittlung sein) und um Verbindung mit dem UvD der .. Kompanie bitten. Den UvD darüber informieren, dass man sich standortfremd neukrank gemeldet hat und was dort entschieden wurde. Am Montag auf JEDEN FALL den Spieß oder KpChef anrufen und seiner Entscheidung folgen, egal was der Arzt Ihnen gesagt oder aufgeschrieben hat.

der_stuffz

Grundsätzlich haben Sie sich erstmal in der Kaserne melden!

Zumindest den UVD anrufen!

Vielleicht auch beim SANDienst selber, da wird der Arzt entscheiden können!

Ich musste vorstellig werden mit einem geprellten Hacken!

Danach wurde ich MSG geschrieben und Innendienst wurde auch offengehalten!

Also Standort anrufen den UVD verlangen und dann am besten beim SAN anrufen!

justice005

Man muss am Wochenende nicht zuerst in der Kaserne anrufen. Was soll das bringen? Der UvD kann eh nichts entscheiden.

Sie rufen im nächsten Standort an, der eine SanStff hat und sagen, dass Sie sich krank melden wollen. Dann wird Ihnen gesagt, wann Sie kommen können. Lassen Sie sich nicht abwimmeln. Sie haben einen Anspruch darauf, von einem Arzt untersucht zu werden! Wenn Sie einen Termin haben, fahren Sie dann hin und lassen sich untersuchen. Erinnern Sie den Arzt daran, dass - im Falle einer Krankschreibung - dieser auch ein entsprechendes Fernschreiben an Ihre Einheit schickt. Falls Sie so krank sind, dass Sie auch nicht reisefähig sind, dann muss der Arzt das auf dem entsprechenden Fernschreiben für Ihre Einheit vermerken.

Danach (!) - also wenn Sie wissen, was los ist, rufen Sie dann den UvD Ihrer Einheit an und informieren diesen. Der kann dann auch gleich mit Hand und Fuß eine sinnvolle Meldung in das UvD-Buch eintragen.

Rufen Sie dann zusätzlich am Monatg morgen zu Dienstbeginn den Spieß an und sagen Sie diesem, was der Arzt gesagt hat. Der Spieß sagt dann, was weiter zu tun ist.

Wenn Sie das so machen, kann eigentlich nichts schiefgehen.


Der Chaos

Ich bin selber Sanitäter habe den UvD in meiner zuständigen Einheit in Mülheim verständigt der mit Rücksprache des AvDs in die SanStff Kalkar geschickt dieses haben jedoch keinen AvD also muss ich zum Notdienst gehen und mich Montag in Kalkar Standortfremd melden und dannach den Innendienstfeldwebel (Spieß) anrufen.
Mord rufen und des Krieges Hund entfesseln.

miguhamburg1

Sehen Sie, Chaos,

diese ganze Erörterung hier im Forum hätten Sie sich sparen und gleich bei Ihrem UvD anrufen können.

Abgesehen davon: Erst schreiben Sie, dass Sie in DONAUESCHINGEN stationiert sind, in Ihrer letzten zuschrift hieß es MÜLLHEIM...

Ihnen passieren aber zu ofgt etwas merkwürdige Dine, wenn man sich Ihre Postings allein hier im Forum anschaut!!

Der Chaos

JA weil Mülheim unsere Hautstelle ist und die SanStff nur eine Außenstelle wir haben in Donaueschingen keinen UvD das läuft dann alles über Mülheim, da das die Hauptstelle ist wo auch der Spieß und der S4 sitzt also muss man sich Vorstellen das Mülheim der Stab ist mit alllem drum und dran und Donaueschingen nur eine der Kompanien ZSan halt O.o
Mord rufen und des Krieges Hund entfesseln.

der_stuffz

Naja oder wie oben geschrieben wurde, melden Sie sich in der nächstgelegen Kaserne beim SAN und verlangen einen Termin!

Aber so schlimm kann Ihre Grippe ja nicht sein, wenn Sie hier munter schreiben können?!

Saturas077

Guten Tag Kameraden,

Ich war die ganze Woche "krank auf Stube" geschrieben, wegen dem Verdacht auf Magendarm Grippe.
Am Freitag war ich wiederbestellt, die MAgenkrämpfe hatten nicht aufgehört und meine Temperatur stieg.
Die Ärztin hat mich deshalb noch am Freitag KzH geschrieben bis diesen Sonntag, mit der empfehlung das wenn das Fieber steigen sollte oder die Magenkrämpe weiter andauern mich beim nächsten Sanzentrum zu melden am Montag und mich die Woche nicht reisefähig schreiben lassen.
Neben bei hat sie mir einen Zettel mit gegeben, was ich dem behandelnen Arzt geben soll für eine Blutabnahme fürs Labor.

Da meine Temperatur wirklich gesteigen ist und bis jetzt keine besserung ist will ich morgen beim nächsten Standort anrufen und mich melden.
Danach den UvD meines Standortes anrufen dem melden. Wann Was mit mir ist! Sollte ein Termin erst am Montag sein, was muss ich zuerst tun?
Erst morgens um 6:20 den KpFeld anrufen oder im Gezi? oder erst nachdem ich beim Arzt war?
Sollte der Arzt das am Montag nicht so tragisch einschätzen und ich noch zur Einheit waren müssen, muss ich wegen diesem Tag mit konzequenzen rechnen`?

Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen erklären. Das letzte was ich brauche ist ein Dizi.

Gruß

KlausP

Wie lange sind Sie eigentlich schon Soldat? Das Verhalten bei Erkrankung außerhalb des Standortes ist eine der ersten Belehrungen, die der Spieß in der AGA durchführt - mit Aushändigung des entsprechenden Merkblattes. Diese Belehrung wird er bestimmt vor jeder Wochenendheimfahrt wiederholen, zumindest in der Grundausbildung. Meine Rekruten konnten die nach 3 Wochen schon auswendig, Ausbildungsziel erreicht.

Wenn ihre für sie zuständige Truppenärztin Sie am Freitag "KzH geschrieben hat", dann hat sie damit ihrem Disziplinarvorgesetzten empfohlen, Sie nach hause zu schicken, weil sie von allen Dienstverrichtungen befreit sind. Also muss ja Ihre Einheit wissen, dass Sie krank sind, da ihr KpChef Ihnen den Aufenthalt an einem anderen Ort als dem Dienstort GENEHMIGT hat (auch, wenn es nur das Wochensnde ist). Wenn das nicht so sein sollte, haben entweder Sie oder Ihre Einheit etwas falsch gemacht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HG MOK

@ KlausP

Die Frage hier war nicht was Ihre Rekruten nach 3 Wochen auswendig konnten!
Das hilft dem TE auch sehr viel weiter.

@ Saturas077

Wenn es wirklich so schlimm ist gehen Sie morgen zum nächsten San Bereich der Dienst hat.
Anschließend melden Sie Ihren UvD Telefonisch was mit Ihnen ist, und was der Arzt morgen gesagt hat.
Und am Mo morgen rufen Sie gleich in Ihren Geschäftszimmer an und melden es Ihren Spieß. Sofern sie der Arzt morgen Reise Unfähig schreibt.
Wenn Sie am Mo erst die untersuchung haben rufen Sie auch am Mo als erstes im GeZi an und melden es den Spieß dann zum Arzt Termin und dann wieder melden.

Saturas077


ulli76

#13
Übrigens: Wenn du Zapfenstreich Sonntag abend hast,solltest du morgen schon deinen UvD anrufen, wenn klar ist, dass du morgen abend nicht zu deiner Einheit anreisen wirst.
Dann weiss deine Einheit bescheid und macht sich keine Sorgen. Montag früh solltest du dann beim Spieß anrufen.
Der SanBereich, bei dem du dich vorstellst, wird noch ein Fernschreiben schicken- aber das kann schon mal 1-2 Tage dauern, bis es da ist und 2. steht da immer der Satz bei, dass das kzH das Einverständnis des Chefs voraussetzt. Da der oft aber gut beschäftigt ist, ist es in den meisten Einheiten so geregelt, dass man beim Spieß anrufen kann (nicht dass der nicht beschäftigt wäre, aber der kümmert sich halt oft um solche Sachen).

Übrigens: Es bietet sich an, morgen recht früh im SanBereich anzurufen- manchmal kommt der Arzt am Wochenende nur für ein paar Stunden und manchmal zu nem bestimmten Zeitpunkt rein - wäre doof, wenn du genau dann da aufkreuzt wenn er/sie gerade weg ist- das würde nämlich zu unglaublicher Begeisterung bei dem entsprechenden Kollegen (und Wartezeit für dich) führen. Die können dir dann sagen, wann ein guter Zeitpunkt ist, sich vorzustellen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

TazD

Wenn man den Thread komplett liest, dann sollte eigentlich diese Antwort schon Hilfe genug gewesen sein:

Zitat von: justice005 am 07. August 2010, 13:37:31
Sie rufen im nächsten Standort an, der eine SanStff hat und sagen, dass Sie sich krank melden wollen. Dann wird Ihnen gesagt, wann Sie kommen können. Lassen Sie sich nicht abwimmeln. Sie haben einen Anspruch darauf, von einem Arzt untersucht zu werden! Wenn Sie einen Termin haben, fahren Sie dann hin und lassen sich untersuchen. Erinnern Sie den Arzt daran, dass - im Falle einer Krankschreibung - dieser auch ein entsprechendes Fernschreiben an Ihre Einheit schickt. Falls Sie so krank sind, dass Sie auch nicht reisefähig sind, dann muss der Arzt das auf dem entsprechenden Fernschreiben für Ihre Einheit vermerken.

Danach (!) - also wenn Sie wissen, was los ist, rufen Sie dann den UvD Ihrer Einheit an und informieren diesen. Der kann dann auch gleich mit Hand und Fuß eine sinnvolle Meldung in das UvD-Buch eintragen.

Rufen Sie dann zusätzlich am Monatg morgen zu Dienstbeginn den Spieß an und sagen Sie diesem, was der Arzt gesagt hat. Der Spieß sagt dann, was weiter zu tun ist.

Wenn Sie das so machen, kann eigentlich nichts schiefgehen.



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau