Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Krankenversicherung

Begonnen von Wolf1, 17. März 2008, 11:47:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolf1

Ab 1.4 trete ich meinen dienst als Saz 8 jahre ín dillingen an!
momentan habe ich noch eine krankenversicherung kann sie aber erst kündigen wenn ich bei der bundeswehr bin!
Also hab ich dann ab 1.4 gleich freie heilfürsorge und woher bekomm ich eine bestätigung das ich bei der bundeswehr bin!
kündigen kann ich ja erst wenn ich eine neue krankenversicherung habe!
könnt ihr mir da bitte weiterhelfen!
mfg wolf

Fitsch

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/


rakart

Korrektur weil wichtig: Ein Soldat der Bundeswehr hat Anspruch auf kostenlose truppenärztliche Versorgung und eben leider nicht Freie Heilfürsorge wie z.B. die Polizisten.
Was da jetzt der Unterschied ist? Er ist gewaltig und lässt sich vielleicht am verständlichsten so darstellen dass Beamte mit Freier Heilfürsorge auch freie Arztwahl haben und sich einen Arzt ihres Vertrauens wählen können. Die bedauernswerten Bundeswehrsoldaten sitzen im BW-Sportanzug blau im San-Revier äh San-Zentrum und harren ihrer kostenlosen truppenärztlichen Versorgung ...

Fiestaman

Zitat von: Wolf1 am 17. März 2008, 11:57:21
Gestzlich

Bei der Krankenversicherung anrufen und bescheid sagen das du deinen Wehrdienst leisten musst. Dann wird das Versicherungsverhältniss für die Dauer des Wehrdienstes ruhen. Kündigen musst du nicht.

Pioneer

Zitat von: Fiestaman am 17. März 2008, 22:35:13Bei der Krankenversicherung anrufen und bescheid sagen das du deinen Wehrdienst leisten musst. Dann wird das Versicherungsverhältniss für die Dauer des Wehrdienstes ruhen. Kündigen musst du nicht.

Kannst alles bleiben lassen. Dein Arbeitgeber meldet Dich beim Antritt des Wehrdienstes ab. Du wirst auch dann ein Schreiben von der Krankenkasse bekommen, daß Du Deine Karte abgeben sollst.

Nach Beendigung des Wehrdienstes, wenn Du wieder eine Arbeit anfängst, meldet Dich Dein Arbeitgeber auch wieder an. Dann erhälst du auch wieder eine Versichertenkarte...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

peppie

Der Kamerad wird SaZ 8. Spätestens nachdem er vereidigt wurde muss er die Krankenversicherung kündigen.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Pioneer

Na, da bin ich mir jetzt nicht sicher. Denn normalerweise ruht die Versicherung (in der Gesetzlichen) mit Beginn des Wehrdienstes und wird erst wieder aufgenommen, wenn der Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber bei der Krankenversicherung als gewerblicher Arbeitnehmer oder Angestellter gemeldet wird. Egal ob der Wehrdienst nun 9 Monate dauert oder 8 Jahre. Solange keine KV-Beiträge eingehen geht die Krankenkasse davon aus, daß die Person noch bei der Bw ist. Eine Mitteilung über den Status SaZ ist für die Krankenkasse nur eine Information.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

peppie

Ich vermute nur die KV kann dazu genaueres sagen, eventuell geht auch jede KV anders damit um.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Pioneer

Zitat von: peppie am 18. März 2008, 16:16:50
Ich vermute nur die KV kann dazu genaueres sagen, eventuell geht auch jede KV anders damit um.

Das kann natürlich auch sein. Jedoch wurde es bei der AOK damals so gehandhabt als einer meiner Arbeiter zur Bw erst mußte und dann länger machte...

Also im Zweifelsfall: Krankenversicherung anrufen...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

nico.g

Hallo leute, ich hab mal ne frage und zwar muss ich am 6.4.2010 zur bundeswehr SAZ4 nun hab ich mir beim downhill fahren am 1.4. denn oberarm gebrochen wie läuft das mit der versicherung und werd ich überhaupt noch genommen?

ulli76

Kann gut sein, dass man dich direkt wieder heim schickt.
Sag denen direkt am Dienstag bzw. bei der Eingangsuntersuchung Bescheid- jetzt wirst du eh nur die Diensthabenden erreichen. Wenn du irgentwas akut brauchst, dann ist der nächste SanBereich für dich zuständig.
Solltest du nicht in der Lage sein, überhaupt zum Dienstort zu kommen, solltest du dich auf jeden Fall bei denen zumindest telefonisch melden.

Ist immer was doof wenn was zwischen Diensteintritt und Dienstantritt was passiert-gerad wenn es so ein langer Zeitraum wie bei diesem Mal ist- aber auch das wird geregelt. (Bei uns am Standort haben wir das Problem in der Regel nicht, da wir keine Rekruten haben- deswegen bin ich nicht so ganz der Experte, was die Details angeht)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Hei-Ko

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte nicht unbedingt ein neues aufmachen.

Folgender Sachverhalt:

Derzeit bin ich als Arbeitnehmer in einer GKV Familienversichert mit Frau und 2 Kindern. Ab 4.7. werde ich mein Dienstverhältnis für 12 Jahre bei der Bundeswehr antreten und muss somit nicht mehr Krankenversichert sein. Was passiert aber mit meiner Frau und meinen Kindern? Meine Frau ist jetzt wieder berufstätig und hat ein kleines Einkommen. Bleibt sie dann weiterhin in der Familienversicherung, nur das ich dort halt rausfalle?

Wie läuft es zum DZE, wenn ich als ganz normaler Arbeitnehmer wieder zurück ins zivile Leben gehe?

Ich habe zwar schon viel von einer Anwartschaft bei einer PKV gelesen, aber wenn man nach der Bundeswehr nicht die Möglichkeit hat Beamter zu werden oder zumindestens das Gehalt annähernd bleibt wie bei der Bundeswehr, wird man sich auch die PKV nicht leisten können oder?


Vielen Dank!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau