Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Koppeltragegestell

Begonnen von ThommyBoy, 02. Juni 2016, 22:16:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThommyBoy

Servus Kameraden,
ich bräuchte mal eine Info bezüglich Koppeltragegestell.
Wie ist die genaue Anordnung der Koppeltaschen (Mehrzwecktasche und für Feldflasche)

Vielen Dank schon mal
MKG


Pericranium

Als praktisch hat sich (zumindest für mich) folgendes erwiesen:
Links und Rechts der Schnalle jeweils Magazintasche(n), dann rechts neben der rechten Magazintasche die Feldflaschentasche, daneben dann die Mehrzwecktasche.
Links neben der/n linken Magazintasche(n) kommt die ABC-Tasche, sodass die schön seitlich links ist.
Klappspatentasche am besten weglassen und den Spaten in das dafür vorgesehene Fach auf dem Deckel des Rucksacks tun.
Wenn nicht möglich, dann Spatentasche an die Rückseite. Muss man halt drauf achten, dass der Rucksack so hoch hängt, dass das nicht auf die Spatentasche drückt.

Mehr wars glaub nicht :D

A-Bomb

Spaten auf der Rückseite wär ich vorsichtig. Wenn man mal auf den Rücken fällt, dann kann das zu schlimmen Wirbelsäulenverletzungen führen.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Jens79

Ja ja.... So ein Spaten kann echt fürchterliches anrichten. Man hört ja ständig von schwerst verletzten Soldaten, die auf den Spaten gefallen sind.
 

A-Bomb

Die Gefahr ist aber da. Bei der Polizei hat sich auch schon der ein oder andere verletzt, weil er auf die (dummerweise) am Rücken getragenen Handfesseln gefallen ist. Und der Klappspaten ist ja schon ein wenig Härter bzw. klobiger. Solche Ausrüstung gehört nicht in Wirbelsäulennähe.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

Jens79

Ich denke, wir haben jetzt alle deine Einwände verstanden.

Es wird sich immer einer mit irgendwas irgendwo irgendwie wehtun.

Aber jaaaa, kein klappspaten auf dem Rücken..... ::)
 

mikro_do

ABC Tasche an die Koppel? Wenn ich dafür Platz hätte währe ich froh

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Pericranium

Zitat von: mikro_do am 03. Juni 2016, 23:42:54
ABC Tasche an die Koppel? Wenn ich dafür Platz hätte währe ich froh

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Was hast du denn sonst bitte da dran, dass dafür kein Platz mehr ist?

Einsame Kämpferin

Bei kleineren Ausführungen ist die Koppel so kurz, das man entweder Mehrzwecktasche oder die ABC Tasche dran tun konnte, weil für beide schlichtweg kein Platz an der Koppel war. Für solche Fälle, gibt es ja diesen Gurt, der in der ABC Tasche drinnen ist, um sich die Tasche, wie eine Handtasche umzuhängen. Hatten auch jemanden im Zug, bei dem es auch so war.

funker07

Zitat von: Pericranium am 02. Juni 2016, 23:19:14
Links und Rechts der Schnalle jeweils Magazintasche(n),
Erfahrungen aus nSAK: Wenn man die Koppel umdreht, bekommt man vorne vier Magazintaschen (die ja eigentlich zum G36 dazu gehören) ran.
Nur das an-/ablegen ist schwerer.

leedrag

Wird nSAK denn immernoch nicht flächendeckend mit SK4 Weste ausgebildet?

F_K

SK4 ist Vorschrift - da sind nur nicht ausreichend Taschen dran.

Ich habe damals eine Kampfmittelweste drüber getragen - mag aber nicht überall verfügbar sein ...

Jens79

SK4 ist kein muss beim nSAK schießen.

Der Ausbilder legt den Anzug fest.
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau