Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kommando-Kompanie Nagold

Begonnen von charlie brown, 06. Oktober 2003, 21:17:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

charlie brown

Hallo,

bin im Internet zufällig auf diese Seite gestoßen.
Ehemalige Kompanieangehörige berichten über den Dienst in dieser aufgelösten Einheit.

Vorläufer des KSK, Militärfreifaller, Ausbildung mit GSG9 und Spezialwaffen. Klingt alles sehr interessant.

Die Seite ist ja durchaus sehr informativ, aber gibt es hier vielleicht jemand, der mir unabhängige Hintergrundinformationen über diese Einheit geben kann? Der vielleicht sogar dabei war?

Wäre echt klasse, mehr erfahren zu können.

Hier der Link: www.hotbarrel.de

mfg- CB

schlammtreiber

Früher gab es in jeder LL-Brigade eine Kommando-Kp.
Nagold stand also nicht alleine. (Bei der glorreichen 1. LLDiv gab es ja noch drei Brigaden).

Einen Ex-Angehörigen habe ich mal kennengelernt - in einem Waschsalon in der Nähe einer Kaserne  ;D (war gerade dabei seine oliven T-Shirts mit dem Fledermauslogo der Kp zu trocknen); der äußerte sich sehr bescheiden und sachlich über die Einheit, was ja definitiv ein besseres Licht wirft als protziges "wir waren die härtesten".

Über das "experimentierstadium" waren diese Einheiten hinaus - es gab auch einen richtigen Lehrgang "Kommandoführer" oder so ähnlich.

Informationen gibt es z.B. im Buch "Fallschirmjäger - Die Geschichte der 1.LLDiv 1956-1994"; eigenes Kapitel zu diesen Einheiten; Buch ist offizielle Chronik, herausgegeben von der Division selbst - also mal was echt seriöses.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Simon

Gibt es die denn in gewisser Form nicht immer noch? In dieser tollen Reportage über die Saarland Fallschirmjäger kommt doch kurz der Fallschirmjägerspezialzug vor.

mfg,
Simon

schlammtreiber

Die FschJg-Spezialzüge spielen eher die Rolle, die in der NATO allgemein als "Pathfinder" bezeichnet wird, also Vorauskommando zur Erkundung, Aufklärung und Einweisung anlandender Hauptkräfte.

Gewisse Ähnlichkeiten zu den Hochgebirgszügen der GebJg sind vorhanden. Sicherlich wären diese Soldaten auch zu (begrenzten) Kommandoaktionen in der Lage, ob das allerdings ihrem Auftrag entspricht bzw zugute kommt, wage ich zu bezweifeln.  :-\
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ben B

@ Simon

Meinst du die Reportage, wo der ZgFhr grandios bei der Erstuermung des Hauses versagt :)

Mein ja nicht, dass ich es besser koennte, aber etwas verwirrt war der Herr Leutnant schon...

schlammtreiber

Dem Bubiface nach war der doch erst gerade frisch von der Offz-Schule. Kann schon mal passieren  ;D

Im Ernstfall hätte da wohl der altgediente Feldwebel die Sturmgruppe geführt... besser so...

P.S.: ICH glaube, daß ich es besser könnte  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Simon

@Schlammtreiber ahja, sowas in der Art dachte ich mir, aber somit gibt es die also eigentlich immer noch....mit leicht eingeschränktem Auftrag :-)

@BumBum vermutlich meine wir die gleiche Reportage ja

@beide und genau deswegen macht er es ja, wenn wir es alle könnten, würden wir uns das Geld für Übungen ja sparen ;-)

mfg,
Simon

Kobold

Woran zum Geier habt ihr eigentlich erkannt, dass es sich um einen Leutnant handeln soll? Dienstgradabzeichen waren doch durch die Splitterschutzweste verdeckt. Hätte ja auch ein Oberfeldwebel gewesen sein können, der das Gebäude erstürmen sollte..
"We may not like death but death likes us."

Timid

Trugen die Splitterschutz? Allerdings werden doch die DG-Abzeichen auch auf der Splitterschutzweste getragen. Die Klett-Dinger vom Nässeschutzanzug, vorne, mittig auf der Brust...

Zumal man zumindest bei dem mit dem MG3 die HG-Klappen erkennen konnte, wenn ich da richtig aufgepasst habe ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Iceman

War das die Reportage, in der einer in bester Rambomanier mit dem MG3 (aus der Hüfte ???) in den Flur gerotzt hat? ;D ;D
Und hinterher der Kompaniechef oder Bataillonskommandeur eingeschritten ist? ;D

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

Simon

Wir "erkannten" seinen Dienstgrad wenn ich mich richtig erinnere an einem freundlichen Soldaten  der eine Meldung ablieferte ("Herr Leutnant?")....

KPChef? Naja.....ganz so hoch ist der Dienstgradstau hoffentlich noch nicht :-) Erinnere mich zwar auch nicht mehr genau, aber war schon etwas höher.

Der MG Anschlag heißt stehend Freihändig und nicht Rambo ;-) ehrlich gesagt wuesste ich aber auch nicht wie man das MG da sonst einsetzen soll, der soll vermutlich aber auch nicht unbedingt jemanden treffen sondern vorallem den Feind niederhalten....das ist ja mithin auch eine Hautpaufgabe des MG.

Simon

Timid

Es war der Kdr ...

Gut, mir ist bisher immernoch schleierhaft, weshalb das MG beim Sturmtrupp eingesetzt wurde (da es ja scheinbar nur eines gab). Allerdings dürfte es, wenn es schon so genutzt wird, eigentlich kaum eine andere Möglichkeit geben, das sinnvoll einzusetzen. Zumal es in so einer Situation wohl kaum beim Niederhalten des Gegners geblieben wäre, da die Geschosse des MG, bei der kurzen Entfernung, nicht durch eine einzelne Wand gestoppt würden ... Von den Querschlägern mal ganz abgesehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 12. Oktober 2003, 13:49:10
Gut, mir ist bisher immernoch schleierhaft, weshalb das MG beim Sturmtrupp eingesetzt wurde (da es ja scheinbar nur eines gab).

Im ersten Augenblick hab ich mich da auch gewundert. Aber scheinbar war das ganze wohl von einem Erdwall und Hecken derart umschlossen, daß eine Deckungsgruppe nicht viel Sinn gehabt hätte mangels Schußfeld... oder so ähnlich...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Versorger

Ich war in den Jahren 91 bis 96 Angehöriger des FschJgBtl 252 zu dem auch die 5. Kp gehörte; die sog. Kdo-Kp. Sie war die Kommandoeinheit der LLBrig 25.

Zum Glück war ich nicht Angehöriger dieser Kp. Habe aber als Außenstehender den Aufbau der Einheit und die Ausbildung der Jungs verfolgen können.
Und diese Ausbildung übertraf die normale Fallschirmjägerausbildung in Härte und Disziplin um ein Vielfaches. Die Jungs lagen eigentlich nur im Dreck. Freitags 1200 Uhr z.B., wenn sich das restliche Btl aufs Wochenende vorbereitete stand für die 5./- noch mal MG-Ausbildung an oder ein Gepäckmarsch.

In Nagold waren in diesem Zeitraum fünf bzw. sechs Kompanien stationiert. Allein die Kommandos verschossen im Jahr ca. 70% des gesamten Munitionskontingentes des Btl. Die Schießübungen hatten nichts mehr mit ZDv oder HDv zu tun, sondern waren bei GSG9 oder US SF entliehen und dem Auftrag dieser Kommandoeinheit angepaßt. Ebenso die Bewaffnung. Wir staunten nicht schlecht, was die alles aus ihrer WaKa brachten. Kalaschnikows, die ostdeutsche WIEGER, MP-5 in allen Ausführungen, Skorpion, HK-21 und sogar S&W Revolver und Vorderschaft-Rep-Flinten. Die Mun für die Fremdwaffen wurde dezentral beschafft. Die Kdr. drückten teilweise alle Augen zu.

Kann auch bestätigen, was eingangs erwähnt wurde: Große Sprüche habe die nie gemacht.

Alles in allem eine Zeit, an die man gern zurück denkt und eine Einheit mit sehr viel Pioniergeist, die es so wahrscheinlich nie wieder geben wird.

schlammtreiber

Danke für den Beitrag. Wirklich interessant, mal was aus 1. Hand zu kriegen, nicht nur vom Hörensagen oder aus medienquellen  :)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau