Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere bei der Bundeswehr Feldwebel

Begonnen von Tocco, 04. April 2007, 11:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tocco

Schönen guten Tag ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin 22 Jahre alt und habe einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer.
Auf Bundeswehr-Karriere.de habe ich gelesen das es möglich ist eine Laufbahn als Feldwebel einzuschlagen!? Hab ich das richtig verstanden oder nicht?
Bzw. gibt es die möglichkeit auch etwas anderes zu machen was nichts mit meiner Ausbildung als Maler und Lackierer zu tun hat im bereich Feldwebel?
Die letzte frage wäre ob man überhaupt etwas mit dem beruf Maler und Lackierer beim Bund anfangen kann?

Wäre nett wenn ihr mich etwas beraten könnt

mfg

Dennis812

Also ich wüsste nicht, dass Maler&Lackierer bei der Bw im originären Tätigkeitsfeld gebraucht würden.

Von daher ist wohl "nur" eine Verwendung im TrpDst möglich - von daher hast du das Ganze recht verstanden - ich empfehle dir einen Beusch bei deinem WDB im KWEA!
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tocco

aber die Feldwebellaufbahn wäre möglich trotz "nur" Hauptschulabschluss?

Flexscan

www.bundeswehr-karriere.de

dort steht genau erläutert welche Laufbahn du mit welchem Abschluss einschlagen kannst.

Kann mir auch nicht vorstellen, das die Bundeswehr Maler & Lackierer gebrauchen kann.

Denkbar wäre aber eine Tätigkeit in der SToV (Standortverwaltung).


MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Diego

Unter www.bundeswehr-karriere.de gibts nen Punkte bei "Karriere" der Heist "Mit Beruf" darunter gibts nen button "Jobfinder" da kannste Malder und Lackierer eingeben. Der zeigt dir dann an was du machen kannst mit dem beruf:

sliderbp

Wir hatten in der MaterialGruppe zwei Neckermänner StUffze mit Malerausbildung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau