Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

IT-Abkürzungen?

Begonnen von Hummer, 03. Januar 2020, 12:33:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hummer

Frohes neues Jahr an die Kameraden hier
Kann mir jemand sagen,

was sich hinter den IT-Lehrgängen:

-    ITAdmin FW SK verstanden wird? Administration ist klar eben Server und Co. Verwalten aber SK?

-   ITFW InfoVarb BW verstanden wird? Informationsverarbeitung  der Bundeswehr aber was ist damit gemeint? Programmierung? Dokumentation des Netzwerkes?

-    WBldg ITSysAdminFW GW SK gemeint? Systemadministrator entnehme ich wieder aber WBldg etc.. Hört sich für mich an wie die Administration vom Netzwerk ansonsten macht System Administrator keinen Sinn. Sonst könnte man auch Wbldg ITAdminFW GW SK schreiben

danke für jede Hilfe

funker07

ITAdminFw SK sind die Grundlagen für beide: InfoVarb und InfoÜtr. Dieser Lehrgang ist der Feldwebellehrgang fachlicher Teil.
Inhalt sind Windows Server, Linux, Cisco bzw Routing allgemein, Projektmanagement, Dokumentation.

SK steht für Streitkräfte. Die ATB (Ausbildungstätigkeitsbezeichnung) ist damit bundeswehrweit genutzt.

InfoVarb: Grundlagen der Informationsverabeitung in der Bundeswehr. Inhalt etwas Lotus Notes, IT-Sicherheit,... Überwiegend wirst du Powerpointfolien sehen, in denen dir vorgestellt wird, wer in der Bundeswehr wofür zuständig ist.

WBldg = Weiterbildung
GW = Groupware
Meines Wissens nach gibt es das so nicht mehr, würde vermuten, dass das zu DSE (Dezentrale Serversegmente Einsatz) umgeschrieben wird.
Dazu solltest du vielleicht nochmal deinen PersFw (du bist schon Soldat?) befragen.

PzPiKp360

Zitat von: funker07 am 03. Januar 2020, 12:53:39Lotus Notes, IT-Sicherheit,... Powerpointfolien

Diese Begriffe passen nicht zusammen.  ;) :P

Hummer

Danke für die schnelle Antwort...

Und wie sieht es mit Prüfungen aus? Für jeden Bereich 1 Prüfung? Wenn ich PowerPoint höre, dann bekomme ich wieder richtig (keine) Lust drauf.
Dachte man bekommt Praxis dort und an Beispielen etwas erklärt und nicht 90 Min. wie in der Berufsschule Power Point und darf dann 90 Min. hektisch Mitschreiben und das dann Lernen wovon man nur die ½ Verstanden hat, weil man mit dem abschreiben zu tun hat.
Bitte nicht...

funker07

Sowohl der InfoÜbertrager als auch der InfoVerarbeiter sind als Kaffeetrinkerlehrgänge bekannt.
Nervt, braucht man halt. Für die weitere Ausbildung brauchst du das Wissen erstmal kaum, später merkt man aber meistens, dass vieles davon doch ganz nützlich ist.
Die anderen sind deutlich praxisnäher.
Wie die Prüfungen derzeit aussehen, weiß ich nicht genau. Meines Wissens unterscheidet sich das auch je nach Hörsaal.

Saarsoldat

Zitat von: funker07 am 03. Januar 2020, 14:14:54
Sowohl der InfoÜbertrager als auch der InfoVerarbeiter sind als Kaffeetrinkerlehrgänge bekannt.

Stimmt vollkommen.. Jedoch direkt am Starnberger See im Sommer wirklich wunderschön und man kann sehr viel Sport treiben wenn man das will!
Wenn man einen Rettungsschwimmer im Hörsaal hat kann man "Dienstsport" sogar im See machen..
Zudem sind die Unterrichtszeiten sehr human und die Pausen sehr lang.

Der Admin ist schon ziemlich Praxisnah und hat mehrere Prüfungen welche auch praktisch veranlagt sind mit Netzwerk aufbauen und so.
Hier kommen die Noten der Prüfungen auf ein Zeugniss zudem gibt es ein Beurteilungsvermerk.

Hummer

@Saarsoldat

da du an dem Standort schon warst, kannst du mir Tipps geben, was man sich da mal angesehen haben sollte bzw. so irgendwelche Tipps?

Und kannst du was zu den Prüfungen sagen?

Die Unterrichtszeiten und Pausen sollen ja recht human sein etc... wie ist das mit Hardware etc.. wenn man mal eine Sache nach dem Unterricht für sich mal Lernen, Testen etc.. möchte? Wie sind die Dozenten da so?

funker07

Wir konnten damals immer nen Schlüssel für den Lehrsaal bekommen und auch mal nachmittags/abends mal was machen.
In anderen Inspektionen ging das noch einfacher...bis es da mal Probleme gab.
Wie es jetzt aussieht, kann ich dir nicht sagen.

Der Standort ist echt schön gelegen. Den ITAdminFw machst du entweder in Pöcking (Kreis Starnberg) oder Lager Lechfeld (bei Augsburg). Der InfoVarb findet entweder in Feldafing statt (meist mit Unterkunft in Pöcking und Pendelverkehr) oder schon in Pöcking (Feldafing wird aufgelöst).
Unterricht ist normalerweise ab Dienstbeginn (7 Uhr?) bis 14:30. Danach dann 2x pro Woche Selbststudium und 2x Sport.
Es lohnt sich, sich Fahrräder auszuleihen im Freizeitbüro.
Sehenswert sind Kloster Andechs, München allgemein, ggf Schloss Neuschwanstein, Starnberg kann man sich mal angucken,...
Von Feldafing Kasernentor sind es ca 1 km zur S-Bahn (steil bergauf) und 200m zum Starnberger See.

Als Dienstsport haben wir schon ne Radtour (mit den Rädern kann man auch sportlich fahren) gemacht und sind dann zum Dienstschluss in nen Biergarten gegangen. Genauso haben wir schon Ultimate Frisbee im Park gespielt und sind dann zum Dienstschluss im See schwimmen gegangen.

Kugaldi

Wenn du in Lagerlechfeld bist unbedingt Kopfhörer oder Oropax mitnehmen, die Kaserne ist direkt an einer viel Befahrenen Straße und, je nach Inspektion und Stubenlage sehr laut.
Ich empfehle sehr dir sehr, dich nach Dienst nochmal in der Lehrsaal zu setzen und zu lernen..

Erdmann

Neben den oben angesprochenen Lehrgängen IT AdminFw SK und ITFw InfoVarb Bw Lehrgang erwarten mich außerdem in Lagerlechfeld die beiden Lehrgänge


  • Gdlg IT Fw/Uffz SK AK: Gdlg DV
  • Gdlg IT Fw/Uffz SK AK: FachInfo

Hat da auch Jemand hier Erfahrungswerte, die er teilen kann? Als gelernter Elektroniker mit Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik und inzwischen angehender ITFw InfoVarb stehen die beiden Lehrgänge auch auf meiner Liste.

Saarsoldat

Also der InfoVarb findet definitiv noch in Feldafing statt, wurde auch in Feldafing untergebracht. Ist halt einfach Glückssache wo gerade freie Stuben sind.
Hat alles Vor -und Nachteile:
Feldafing:
- jenachdem wo die Stube ist, Handyempfang so lala bis garnicht
- länger schlafen da kein Pendelverkehr
- In der Pause kann man auf die Stube Augen TD machen oder selbst kochen
- Gut im Sommer für am See laufen zu gehen
- 2 Mann Stube ohne Tv/Bad/schnickschnack
Pöcking:
- Vodafone 4G Sendemast direkt in der Kaserne
- Einzelstuben (+Fernseher+Kühlschrank) mit geteiltem Bad für 2 Stuben
- modernisierter Kraftraum
- näher an der Autobahn

Btw: Die Laufzeit vom Standort Feldafing wurde glaube ich erst vor wenigen Monaten verlängert, bis Pöcking alles Betriebsbereit ist wird glaube ich noch dauern..

Die Dozenten sind meistens Offiziere, die helfen dir auch meistens gerne nach Unterricht, ist aber auf Lehrgängen wie beim InfoVarb absolut nicht notwendig.
Hardware in Feldafing ist für die nicht Offizierslehrgänge, Zeitpunkt Mitte letzten Jahres keine Ahnung ob modernisiert wurde, ist nicht besonders schnell, aber noch zweckmäßig.

Wenn man Glück hat wie ich, hat man sogar einen sehr netten Hörsaalleiter der dir noch DSA, BFT, Laubzeichen, usw. abnimmt.
Mittagspause haben wir in Feldafing meistens sogar zwischen 1-2h gemacht  ;D

Gesehen haben muss man natürlich den Starnberger See. Zudem kann man mit der S-Bahn auch immer mal wieder nach München, auch feiern gut möglich da die S-Bahn bis in die Nacht von München zurück fährt.

funker07

Zitat von: Erdmann am 05. Januar 2020, 21:07:01

  • Gdlg IT Fw/Uffz SK AK: Gdlg DV
  • Gdlg IT Fw/Uffz SK AK: FachInfo
Hat da auch Jemand hier Erfahrungswerte, die er teilen kann?
Selbst hab ich damit zum Glück keine Erfahrungen, aber alle Kameraden, die da waren, berichten davon, dass die qualitativ nicht so super sind.
Auf den Lehrgängen sollen Elektriker, Mechatroniker,... auf das IT-fachliche Niveau von IT-Systemelektronikern bzw Fachinformatikern gebracht werden.

Urayasu

Hallo, ich stell mal meine Frage hier, weil sie ja relativ passend zu der Überschrift ist.


Ich habe eine Einplanung für den Dienstposten ITFw InfoÜtr Fu Bw bekommen. Die Anforderungen für den Dienstposten sind unter anderem NwAdminFw FuSysHF SK und SMgr Bw.
Zum NwAdminFw habe ich schon etwas gefunden, jedoch finde ich zu SMgr Bw rein garnichts. Vielleicht hat da jemand eine Idee oder die Möglichkeit dies nachzuschlagen?

Dienstposten ist zugehörig zum CIR, falls dies weiterhilft.

tarekIT

SMgr Bw sind Spektrummanager.
Dazu kurz aus IS-Org:

ZitatSpektrummanager Bundeswehr (SMgr Bw) sind in ihrem Verantwortungsbereich zuständig für die Planung, Steuerung und Überwachung des gesamten Frequenzmanagements. Dies beinhaltet die Frequenzkoordinierung aller im Zuständigkeitsbereich befindlichen Geräte/Systeme, welche das elektromagnetische Spektrum nutzen, die Beantragung und Verwaltung von Frequenzen in Zusammenarbeit mit militärischen und zivilen Frequenzmanagementbehörden im nationalen und internationalen (sowohl in Einsatz- als auch integrierten Verwendungen) Bereich, das Mitwirken im Rahmen der elektronischen Raumordnung sowie bei der Neu- u. Weiterentwicklung und Beschaffung von Wehrmaterial/Produkten, welche das elektromagnetische Spektrum nutzen.
,,Die Nachrichtentruppe hat es schwer. Sie stinkt nicht, sie knallt nicht, dass es sie überhaupt gibt, merken die meisten Leute erst, wenn sie nicht mehr funktioniert."
- General Erich Fellgiebel

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau