Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hilfe bei Abkürzung!?

Begonnen von MPBD, 06. Dezember 2005, 19:38:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MPBD

Hallo allerseits!
Das es beim Bund Abkürzungen wie Fische im Meer gibt, ist ja bekannt.
Habe meine neue Verwendung in meiner neuen Einheit erfahren, kann mir aber keinen Reim draus machen.

Was heißt "stdstsdt sk"??

Danke für Hilfe

Timid

Dafür wäre die exakte Groß- und Kleinschreibung extrem hilfreich - eine Abkürzung kann mehrere völlig unterschiedliche Bedeutungen haben, wenn sich die Groß- und Kleinschreibung ändert ;)

Also: StDstSdt dürfte "Stabsdienstsoldat" heißen (obwohl die korrekte Abkürzung wohl eigentlich StDSdt wäre ...). SK bedeutet "Streitkraft", "Statuskode" oder "Sprengkörper", was wohl alles eher falsch sein dürfte; daher würde ich darauf tippen, dass damit die "Stabskompanie" (StKp) gemeint sein dürfte.
Ansonsten: Bei deiner Einheit nachfragen ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

tinka

Da kann ich dem Gast: MPBD nachempfinden ich habe auch so eine schöne abkürzung wg Anschlußverwendung. L0 (Null) VersorgungUFFZ, doch ich werde mit  Dienstgrad Stabsunteroffizier eingestellt und die Endverwendung ist im
STAB ZKPFMBESBW (wurde alles GROß geschrieben in dem Einplanungsbescheid)
:D

Lidius

Zu der Endverwendung kann ich dir auch nichts sagen. Ausser das das BW am Ende wohl Bundeswehr heißt

Aber wg. VersorgungsUffz, das sagt nur aus das es eine Unteroffiziersstelle ist, auf ihr also ein Uffz oder StUffz sitzen kann.

Timid

Gut, da hilft eine einfache Suche bei Google - der einzige Treffer ergibt diesen Link: http://www.cpm-st-augustin.de/set/publikationen/Update-7.pdf, und demnach müsste es ZKpfmBesBw heißen, was ein Teil (eine untergeordnete Dienststelle) des WBK IV ist. "Z" wird für Zentrum stehen, "KpfmBes" für Kampfmittelbeseitigung, "BW" dürfte Bundeswehr heißen. Also das "Zentrum Kampfmittelbeseitigung der Bundeswehr" mit (zukünftigem) Sitz in Stetten a.k.M.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

tinka

Danke für eure Hilfe. Ich lasse mich überaschen was da alles auf mich zukommt auf dieser Dienststelle.
Danke noch mal.

Schöne Weihnachtszeit und Guten Rutsch ins 2006!

Gruß, tinka  :D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau