Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

handyverbot in kasernen

Begonnen von koko, 05. Oktober 2011, 21:06:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

koko

hallo und guten abend ,

wie verhält es sich in den kasernen mit handys sind die erlaubt oder verboten ,
wie siehts nach dienstschluss auss damit .

danke für eure antworten schon mal im vorraus

miguhamburg1

Das wird unterschiedlich in den verschiedenen Kasernen und Truppenteilen/Einheiten gehandhabt, und deshalb kann verbindlich nur vor Ort Ihre Frage beantwortet werden.

koko

hm danke für die schnelle antwort der ort ist bischofswiesen in bayern

mailman

Zumindest in der AGA dürfte es während des Dienstes verboten sein. Ist auch die Gefahr das es beschädigt wird. In einigen Kasernen kann es auch Ärger geben wenn man telefonierend durch die Kaserne läuft. Bei uns gab es dafür, vermutlich eine UL; das man dafür 200 euro zahlen müßte.

Dabeihaben wird man es in den meisten Fällen ja haben dürfen. Aber benutzen? Naja im zivilen tut man das ja auch nicht beim Arbeitgeber.

koko

#4
ok mir gehts eigentlich mehr darum was nach dem dienstschluss ist z. b. auf der stube
edit was ist AGA??

Elektroniker

Zitat von: koko am 05. Oktober 2011, 21:28:27
ok mir gehts eigentlich mehr darum was nach dem dienstschluss ist z. b. auf der stube
edit was ist AGA??

AGA = Allgemeine Grundausbildung

Nach Dienstschluss kannst du machen was du magst. Aber je nach Einheit wirst du froh sein, wenn du einfach nur noch ins Bett kommst.....

mailman

Naja zumindest in der AGA kann man nach "Dienstschuß", je nach dem wann der ist, nicht machen was man mag^^

bayern bazi

oje
do is oana in da strub

do werst pech hobm - do host a ganz an schlechten handyempfang - und muast aufpassn das ned an A1 aus öslland drinn host

zwischn de berg host ned überoi a netz

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Elektroniker

Zitat von: mailman am 05. Oktober 2011, 21:45:58
Naja zumindest in der AGA kann man nach "Dienstschuß", je nach dem wann der ist, nicht machen was man mag^^

Na das stimmt schon. Zapfenstreich ^^
Aber ansonsten kann man schon machen wonach einem lieb ist. Alkoholverbot gibt es auch sehr häufig während der AGA

Steve87

Zum Telefonieren nach Dienst sei auch gesagt das es nicht nur unerwünscht ist in Uniform telefonierend durch die Kaserne zu laufen sondern auch in Zivil nicht unbedingt erwünscht ist. Mir wurde es so beigebracht(was in meinen Augen ziemlich selbstverständlich ist) und wenn ich es hier sehe weise ich die Personen auch deutlich darauf hin. Selbst wenn es ein Offizier ist und ich mir danach was anhören kann....Das sind so ein paar grundlegende Kleinigkeiten.
WaMechBtsm

Flexscan

#10
langsam wird es doch lachhaft.

sry ich kann es verstehen nicht in uniform während der Dienstzeit. Aber entschuldige.

Nach Dienstschluss ich geh in die Kantine essen, anschliessend rauch ich eine und dann rufe Frau und Kind an um nach Stand der Dinge zu Fragen, Kumpel anzurufen oder was ich auf dem Weg zu meinem Quartier. Das soll verboten sein??

Hört sich für mich eher nach alten Stasi Methoden an als nach moderner Bundeswehr.

Nachbrenner:
und wen soll es jucken. Es ist nicht in der Öffentlichkeit. Er führt keine Waffe am Mann oder muss sich auf ein Gefecht konzentrieren. Es ist seine Freizeit.
Also manchmal kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Nachbrenner 2:
ist mir wieder was durchgegangen oder seit wann wird Handy mit ä geschrieben. Rechtschreibreform  ???

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miguhamburg1

Es gibt außerhalb der AGA lediglich in einzelnen, sicherheitsempfindlichen Bereichen, vorwiegend in Stabs- und Kommandoblöcken, ein unbeschränktes Verbot, mit Handies zu telefonieren. Dies hat auch Sinn.

Alles Andere ist schlicht Übereifer einzelner Vorgesetzter und absolut aberwitzig, Untergebenen in ihrer Freizeit Selbstverständlichkeiten zu "verbieten", was im Übrigen (außer in den oben beschriebenen Fällen) bei einer Beschwerde keinen Bestand hätte.

Steve87

Vlt liegt es an der Erziehung. Ich kennen es auch von zu Hause so das man nicht telefonierend durch die gegend läuft. Man kann sich irgendwo hinstellen und telefonieren. Aber da mag jeder seine Eigene Auffassung zu haben. Ich sage auch nicht das es Verboten ist, aber in den Einrichtungen wo ich bisher war, war es allgemein unerwünscht!
WaMechBtsm

koko

morgen erst mal

da sind je einige anteorten zusammen gekommen danke euch erst mal


so ist ja nett von euch das ihr hier euer wissen weiter gebt

flexscann: du hast recht das heisst handy ^^^(keine neue rechtschreibreform)

mir ging es aber darum wie vehält es sich in der oder auf der stube dann das er da net durch die kaserne latscht und das handy am ohr hat ist mir auch klar

hm wie ist eigentlich die dinstzeit er steht 5 uhr auf und gestern war 11:30 uhr schluss etwas lang oder net

sorry ich kenn mich da net aus

ich weis das hört sich nach mimimi an aber ich war der annahme das es 8 std oder 10 pro tag sind

und sind wir mal ehrlich 5 std schläf pro tag auf die dauer hält keiner durch oder ???

Terek

Guten Morgen. Ich denke es dreht sich hier um die ersten Tage der Grundausbildung und aus dem, was ich mir so zusammenreime, geht es wohl um Deinen Freund und wie er sich melden kann (?).
Es ist in den ersten Tagen nichts ungewöhnliches, wenn der Dienst bis in die späten Abendstunden dauert und man kaum Zeit hat sich zu melden und zu telefonieren. Das kann sich nach einigen Tagen legen, muß aber auch nicht sein. Geregelte und halbwegs verläßliche Dienstzeiten sind normalerweise erst nach Ende der Grundausbildung zu erwarten.

Oh und man kann durchaus eine ganze Weile mit 5 Stunden oder noch weniger Schlaf pro Tag auskommen, Spaß macht das allerdings vielleicht nicht. Aber ein paar Wochen kann man das schon mal durchhalten.
Oft habe ich aber auch erlebt, daß darauf geachtet wurde, daß die Rekruten in der Regel schon 6 Stunden pro Nacht schlafen konnten.

P.S.: Ganze Sätze helfen dem Leser die Aussage besser zu verstehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau