Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grundstellung bei Anheften Einsatzmedallie?

Begonnen von shocker619, 02. September 2017, 19:54:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shocker619

Moin,

Geht man in dem Moment, wenn einem die Einsatzmedallie (oder was auch immer) beim Antreten angehängt wird, in Grundstellung? Wenn ja, wo kann ich dies nachlesen?

MkG

F_K

In aller Regel stehen schon alle im Stillgestanden - die Frage stellt sich demnach nicht.

shocker619


SDW

Also weder in "Militärische Formen und Feiern" noch in der Formaldienstordnung kann ich entsprechende Anweisungen zum Verhalten bei Ordensverleihungen finden.

Ich halte es eher für ungeschriebene Regel, die einfach immer weitergegeben wird, dass man bei der Verleihung, genauso wie bei ähnlichen Anlässen selbständig in die Grundstellung geht.

Weiß ein anderer Kamerad, ob es da was schriftliches gibt?

miguhamburg1

Och, da gibt es doch so etwas wie die ZDv 3/2 bzw. deren Regelungsnachfolgerin, in der steht so etwas, dass ein Soldat, der von seinem Vorgesetzten angesprochen wird, selbstständig und ohne Aufforderung in Grundstellung zu gehen habe. Wird zwar sowohl von vielen Vorgesetzten, als auch Untergebenen "vergessen", ist aber so.

Insofern beantwortet sich doch die Frage, wenn der Vorgesetzte mit der Auszeichnung vor dem Auszuzeichnenden steht, ihn anschaut, dann wird Grundstellung eingenommen.

MMG-2.0

Zitat von: F_K am 02. September 2017, 20:05:30
In aller Regel stehen schon alle im Stillgestanden - die Frage stellt sich demnach nicht.
Wenn einzelne Soldaten ausgezeichnet werden ist das von der Zeit her an sich kein Problem.
Bei sehr vielen aber schon, das dauert dann sehr lange bis ewig. Macht man also nicht.
Ansonsten siehe Migu.


CIRK

Wo soll dass denn ein zeitliches Problem geben? Der Vorgesetzte tritt an den Soldaten heran, dieser nimmt selbstständig Grundstellung ein, bekommt das Teil angeheftet und rührt wieder selbstständig durch wenn der Vorgesetzte an den nächsten Soldaten herantritt.

MMG-2.0

Die Rede war vom Stillgestanden des gesamten Teilnehmerkreises und nicht von der kurzen Grundstellung des einzelnen Soldaten.
Sollte eigentlich deutlich geworden sein.



CIRK

Zitat von: MMG-2.0 am 04. September 2017, 10:38:45
Die Rede war vom Stillgestanden des gesamten Teilnehmerkreises und nicht von der kurzen Grundstellung des einzelnen Soldaten.
Sollte eigentlich deutlich geworden sein.

In der Ausgangsfrage geht es sehr wohl um die Grundstellung des einzelnen Soldaten. Sei es wie es sei, ich kann bei keiner Kombination irgend ein zeitliches Problem erkennen.

MMG-2.0

@CIRK:

Ich bezog mich auf Aussage F_K und diese war, "In aller Regel stehen schon alle im Stillgestanden - die Frage stellt sich demnach nicht.".
Das wurde von mir im ersten Beitrag als Zitat F_K kenntlich gemacht. Jetzt klar geworden?

Zur Klärung:
- Die Urkunde wird im Stillgestanden für Alle vorgelesen.
- Die Verleihung des Orden erfolgt in Grundstellung des einzelnen Soldaten.



miguhamburg1

Lieber MMG-2.0,

die Ausgangsfrage des Nutzers Shocker lautete explizit: "Geht man in dem Moment, wenn einem die Einsatzmedallie (oder was auch immer) beim Antreten angehängt wird, in Grundstellung? ..."

Das Thema "Zeit" und "Stillgestanden der ganzen Formation/Paradeaufstellung" wurde durch F_K aufgebracht und führte dann zum Teil zur Fokussierung hierauf. Rein sachlogisch ist diese Fokussierung jedoch völlig irrelevant, denn wenn der Vorgesetzte die gesamte Formation für die Auszeichnung einzelner/mehrerer Soldaten stillstehen lässt, dann gilt dieser Befehl ja auch für den/die einzeln vorgetretenen Soldaten.

Von der Ausgangsfrage her können wir also unterstellen, dass einzelne Soldat(en) vor die Formation getreten sind und der Vorgesetzte nunmehr die Auszeichnungen übergibt/anstecken will, ohne dass die Formation im Stillgestanden steht. Dann gilt das von mir vorhin aufgezeigte: In dem Moment, indem der Vorgesetzte vor den Soldaten tritt, um ihn auszuzeichen, nimmt der Untergebene selbstständig die Grundstellung ein und geht wieder ins Rührt Euch, wenn der Vorgesetzte weiter geht.

MMG-2.0

@Migu:
F_K Aussage war, Stillgestanden von Vorlesung der Urkunde bis Verleihung des Ordens.
In einer kleinen Formation wäre das kein Problem, jedoch habe ich Verleihungen in Formation
von 200+ Soldaten mitgemacht. Wie lange wollen sie da im Stillgestanden stehen. So was macht keiner.
Deshalb mein Einwand an F_K. Und nur an F_K, nicht an der Ausgangsfrage.

Und was anders als sie habe ich nicht behauptet, außer das keiner aus der Formation heraustritt.
Aber das hängt auch von der Örtlichkeit ab, denn im Einsatz sind die Verhältnisse teilweise doch sehr beengt.











SDW

Zitat von: miguhamburg1 am 04. September 2017, 08:14:39
Och, da gibt es doch so etwas wie die ZDv 3/2 bzw. deren Regelungsnachfolgerin, in der steht so etwas, dass ein Soldat, der von seinem Vorgesetzten angesprochen wird, selbstständig und ohne Aufforderung in Grundstellung zu gehen habe. Wird zwar sowohl von vielen Vorgesetzten, als auch Untergebenen "vergessen", ist aber so.

Insofern beantwortet sich doch die Frage, wenn der Vorgesetzte mit der Auszeichnung vor dem Auszuzeichnenden steht, ihn anschaut, dann wird Grundstellung eingenommen.
Die Nachfolgerin ist die von mir genannte "Formaldienstordnung". Und wie bereits geschrieben, habe ich weder in dieser, noch in der ergänzenden Vorschrift zu Formen und Feiern die von Dir genannte Regelung gefunden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau