Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zu Feuerwerker, EOD/Kampfmittelräumer bzw. -beseitiger

Begonnen von thEODor, 21. August 2011, 16:49:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thEODor

Hallo liebe Forengemeinde,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit.
Derzeit ist, dank neuer SLV mein zwoter Wiedereinstellungantrag am laufen. Der erste wurde wegen dem Alter abgelehnt.

Als gebürdige Schwarzlitze zieht es mich sehr stark zu den EOD-Kräften. Schon damals als FWDL 18er hatten wir einen EOD-Zug in der Kompanie und ich war sehr fasziniert und begeistert von ihrer Arbeit.

Mein Wehrdienstberater hat mir auch gleich große Hoffnungen gemacht und gemeint, Feuerwerker etc würden immer gesucht. Anscheinend ist wohl niemand scharf auf diese Verwendung.

Je mehr ich mich im www über die Feuerwerker erkundige, desto verwirrter werde ich jedoch. Irgendwer hatte hier im Forum mal eine Komplette Liste der ATNs gepostet.

Was ist der Unterschied zwischen:

ATN 543 6539 ATB Kampfmittelbeseitiger EOD Luftwaffe
ATN 301 1431 ATB Kampfmittelräumer
ATN 300 6539 ATB Kampfmittelbeseitiger Explosive Ordnance Disposal
ATN 300 6567 ATB Feuerwerker

Mein WDBer meinte KM-Beseitiger, -Räumer und Feuerwerker seien das Gleiche und lediglich Synonyme.
Aber seit wann haben Synonyme verschiedene ATN-Nummern?

Ist vielleicht jemand hier aus der Truppe der mir den Unterschied erklären kann?

Weiterhin gibt es laut WDBer EOD-Personal nur in Stetten akM und auf den Übungsplätzen. Ein Freund von mir, der jetzt in Hammelburg bei den Jägern ist, meinte, jedoch dass auch bei den Jägern (und generell bei der Infantrie) jede Kompanie eine EOD-Gruppe habe. Stimmt das?


Wer kann mir weiterhelfen?

Chef_6/451

Kampfmittelräumer sind Pioniere.
Sie räumen unter Gefechtsbedingungen (unter Beschuss) gegnerische Sperren, Sprengfallen o.ä. Die dazu verwendeten Mittel können dabei von Räumung mit Keiler über die Minenräumleiter bis hin zur Räumung durch Beschuss gehen.

Kampfmittelbeseitiger haben "mehr" Zeit. Es wird auf die "rabiaten" Methoden verzichtet und das ganze geschieht im Normalfall nicht unter Zeitdruck und auch im Normalfall nicht im Gefecht.

Die Grenzen sind aber schwammig, auch bei der Wahl der Räummethode.

Grundsätzlich aber:

Kampfmittelräumer --> Pioniere, Ausbildung an der Pionierschule des Heeres
Kampfmittelbeseitiger --> Personal aus H, Lw, M --> Ausbildung und Zentralisierung der Masse der Kräfte im Zentrum für Kampfmittelbeseitigung in Stetten.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

thEODor

Danke für die Antwort.

Und was ist dann genau ein Feuerwerker? Dachte immer das wäre gleichbedeutent mit KM-Beseitiger EOD, aber hat trotzdem ne eigene ATN.

Und was ist dass dann für Personal bei der Infantrie? Sind dann wohl eher Räumer, oder? (Versuche mir gerade nen Keiler am Fallschirm vorzustellen  ::) ;D ;) )

KlausP

Bei den Panzergrenadieren sind mir nur "Kampfmittelerkunder EOR" bekannt, dürfte bei Jägern, GebJg und FSchJg nicht viel anders sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Feuerwerker haben auch mit normaler Munition und so zu tun. Kampfmittelbeseitiger eher mit UXOS/IEDs und so nem Zeugs. Ausgebildet werden die Feuerwerker unter anderem in Aachen (war früher die TSH/FSHT= Technische Schule des Heeres/Fachschule des Heeres für Technik, wurde aber meines Wissens nach umbenannt). Im Inland sind sie tatsächlich vor allem auf den Truppenübungsplätzen eingesetzt.

Ich mein aber, dass die Tätigkeiten im Einsatz durchaus Überschneidungen haben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

thEODor

Zitat von: ulli76 am 21. August 2011, 21:08:47
Ausgebildet werden die Feuerwerker unter anderem in Aachen (war früher die TSH/FSHT= Technische Schule des Heeres/Fachschule des Heeres für Technik, wurde aber meines Wissens nach umbenannt)
Gibt es dafür nicht das Zentrum für Kampfmittelräumung in Stetten akM? Meines Wissens läuft die ganze Ausbildung dort ab.

@alle
Wenn ich das so alles richtig verstehe gibt es da also eine Art Hierarchie in der Ausbildungsqualität:
1. Feuerwerker (2+3+4+zusätzliche Fachkunde in Munitionsarten, -lagerung, etc...)
2. KM Beseitiger (jagen hoch und beseitigen "feinfühlig" auch ohne Sekundärschäden)
3. KM Räumer (jagen nur hoch)
4. EOR (die suchen und erkennen KM meines Wissens nur)

Ist das so in etwa korrekt?

ulli76

Zumindest früher hatten die Feuerwerker einen Teil der Ausbildung in Aachen an der Schule. Kann natürlich sein, dass das wieder geändert wurde.

Aber was man nicht unterschätzen darf ,ist dass EOD/Kampfmittelräumung und die Feuerwerkerei viel mit Technik zu tun hat. Also man sollte schon ein gutes Verständnis für Physik, Chemie und Mathe mitbringen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

thEODor

Hatte Chemie-Leistungskurs im Abi. Physik mit Note 2 "Abgewählt gekriegt" (Kurs kam nicht weiter zu stande.)
In Sachen Mathematik sieht es sehr finster aus  :D Sobald aber ein praktischer Bezug zur Berechnung auftaucht, machts plötzlich "Klick" und ich kann rechnen :-)

Wird sich im ZNwg rausstellen, ob ich die Voraussetzungen erfülle *hoff*  ;). Da würde ein Traum für mich in Erfüllung gehen.

KlausP

Bei Feuerwerkern ist der psychologische Aspekt nicht zu unterschätzen. Daran sind zu frühreren Zeiten die meisten Bewerber aus der Truppe gescheitert. Ich kenne ein paar davon, die es alle nicht geschafft haben. Damals ging das erste Auswahlverfahren schon alleine 2 oder 3 Tage.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

thEODor

Kann ich mir gut vorstellen. Schließlich muss man ein sehr ruhiger ausgeglichener Mensch mit einem stabilem Nervenkostüm sein um in dieser Verwendung zu arbeiten.
Nebenbei ist man gleichzeitig als Fw TrD noch militärischer Führer und Vorgesetzter.

Reichlich Anforderungen an den Charakter also. Ist m.M.n. deshalb eine sehr fordernde Verwendung, die mich weitaus mehr reizt als eine Verwendung als Infanterist oder Stabsdiener etc...

Je näher der Termin im ZNwg kommt desto hibbeliger werde ich  ;)

PS: Nebenfrage: Was bedeutet eigentlich das "SK" hinter vielen ATN-Bezeichnungen?



Steve87

Der Feuerwerker ist TSK Übergreifend und findet in Aachen statt. Ich darf mich da auch nächstes Jahr hinbegeben da der AWM an Bord auch Feuerwerker sein sollte.
WaMechBtsm

Chef_6/451

Ergänzend zu meinem Beitrag:
Die grundständige Ausbildung findet für Feuerwerker und Kampfmittelbeseitiger an der Technischen Schule des Heeres in Aachen statt. Auch EOR Kräfte werden dort, meines Wissens, immer noch ausgebildet.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

thEODor

Hmmm. Und wozu dient dann das Zentrum für Kampfmittelräumung in Stetten akM?
Ist dass dann die Stammeinheit für die fertigen EOD-ler oder doch Ausbildungszentrum?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau