Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BW-Kaserne besuchen?

Begonnen von sentry, 19. April 2006, 12:03:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sentry

Gibt es für Zivilisten eine Möglichkeit Bundeswehrstandorte zu besuchen?
Was müsste man tun, an wen sollte man sich wenden oder geht das nur "hinten 'rum" z.B. bei Vereidigungen oä?

Ganz konkret habe ich den Fall, dass ein ehemaliger NVA-Panzermann gerne sehen würde, was aus seiner alten Kaserne geworden ist, nämlich der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow, die heute dem Panzergrenadierbataillon 401 als Home Base dient.
Wie könnte man den Kameraden glücklich machen?

Chuckie85

Normalerweise kann man als Zivilist in eine Kaserne, indem man zur Wache geht und seinen Personalausweis gegen einen Besucherschein eintauscht. Habe so letztens auch meine alte Einheit besucht.


Fitsch

#2
Richtig.
Aber man muß (sollte) von einem Soldaten der Einheit an der Wache abgeholt werden damit man keinen Blödsinn anstellt.

Horrido
Fitsch

PS: (Bei Ehemaligen die ihre Kameraden besuchen wollen läuft das i.d.R. unkomplizierter ab)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

sentry

Und dann stehe ich da so jenseits des Tores und kann mich frei bewegen?
Wenn so ein alter Kamerad in wieder mal in "seine" Kaserne kommt, dann will er ja bestimmt mal einen Blick in eine Panzerhalle oder in seine alte Stube werfen. Das wird er doch wohl kaum alleine erkunden können!?!

Ich habe da so die Idealvorstellungen von "Freedom of Information", Öffentlichkeitsarbeit und "Ride Along"-Programmen bei amerikanischen Polizeieinheiten, also dass da vielleicht irgendein authorisierter BWler 'ne halbe oder ganze Stunde 'ne kleine Führung durch's Areal macht...so in dieser Art...

sentry

ok...hab mich mal angemeldet...  ::)

Abholen und "ehemaliger" Kamerad ist natürlich schwierig. Als oller NVAler hat man bzw. ist man das ja nicht wirklich...

Huey

Grundsätzlich erhält kein Zivilist so ohne weiteres Zutritt oder einen Besucherschein-den bekommt man nur, wenn man auch jemanden besucht;dann wird man von diesem an der Wache abgeholt, und er ist dann für einen verantwortlich.

Was du tun kannst, ist einfach mal den Standortältesten anzurufen bzw. den Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in der Kaserne (über die Vermittlung).

Diesem dein Anliegen vortragen, und der wird dann schon machen, was er kann...

Chuckie85

Ich weiss nicht wies in anderen Kasernen ist, aber bei uns (JG 71 Richthofen) gibt es einen Feldwebel beim S1, der u.a. fürs Organisieren von Führungen mit Besuchergruppen zuständig ist.
Vielleicht gibt es sowas ja auch in der Kaserne in Hagenow...

sentry

#7
Schönen Dank erstmal für die Hinweise.
Auf E-Mail haben die Kameraden bisher nicht reagiert. Das ist zwar nicht fein, aber hierzulande ja auch nicht ungewöhnlich.
Vielleicht versuche ich es tatsächlich 'mal per Telefon...ansonsten besuchen wir eben das JG-71. Das liegt auch auf meiner Wellenlänge  ;)

Timid

Zitat von: sentry am 19. April 2006, 12:42:21Auf E-Mail haben die Kameraden bisher nicht reagiert. Das ist zwar nicht fein, aber hierzulande ja auch nicht ungewöhnlich.

Naja, man darf nicht vergessen, dass momentan Osterzeit und dementsprechend die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass gerade die betreffenden Leute die Gelegenheit ergriffen haben, jetzt Urlaub zu machen. Und ansonsten haben die Leute auch noch anderes zu tun. Insofern sollte man nicht erwarten, dass man (gerade auch zur Mittagszeit ...) innerhalb von 10 Minuten eine Antwort erhält. :)

Aber das einfachste ist sicherlich ein Anruf in der Kaserne, wie schon von Huey geschrieben. Eine Email ist zwar mit weniger Aufwand verbunden und ist schnell geschrieben, aber am Telefon kann man mögliche Fragen etc. direkt beim erst Telefonat abhandeln. Und es ist persönlicher. Daher würde ich (bei sowas) immer einen Anruf einer Email vorziehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

sentry

ZitatDaher würde ich (bei sowas) immer einen Anruf einer Email vorziehen.

Ganz deiner Meinung...mach' ich so.

Eine E-Mail eignet sich natürlich immer für eine unverbindliche Anfrage oder Klärung von Verfahrensfragen, so wie zB auch eine Anfrage in diesem Forum.
Ich gehe davon aus, dass eine E-Mail idR innerhalb von 24h beantwortet wird. Wochenenden, Feiertage und andere Erschwernisse werden dem Empfänger natürlich angerechnet  ;)

Unsere Anfrage in Hagenow war irgendwann im letzten Jahr, dann ist das Thema (allseitig) ein bisschen in Vergessenheit geraten und jetzt haben wir es wieder aufgenommen.
Mal sehen, wieviel Clicks und Warteschlangen ich brauche, bis ich den Richtigen am Ohr habe...  8)

Timid

#10
Zitat von: sentry am 19. April 2006, 13:51:25Mal sehen, wieviel Clicks und Warteschlangen ich brauche, bis ich den Richtigen am Ohr habe...  8)

Viel Erfolg dabei :)
Ich würde es erstmal beim Kasernenfeldwebel oder dem Zuständigen für die Öffentlichkeitsarbeit probieren. Erst wenn da keiner ist bzw. der Vertreter im Amt nichts dazu sagen kann, dann mal beim Standortältesten.

Wenn du möchtest, kannst du ja hier weiter berichten, wie sich das weiter entwickelt, da das sicherlich noch mehr Leute interessieren würde :)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

griesgrenni

viele kasernen haben mindestens einmal im jahr ein nennen wir es "tag der offenen tür". da gibt es dann ein besucherprogramm, vorführungen und man darf auch überall herumlaufen ohne dass man groß auffällt. einfach da mal schauen, das wäre meiner meinung die beste lösung

peppie

Zitat von: griesgrenni am 20. April 2006, 17:54:25
viele kasernen haben mindestens einmal im jahr ein nennen wir es "tag der offenen tür". da gibt es dann ein besucherprogramm, vorführungen und man darf auch überall herumlaufen ohne dass man groß auffällt. einfach da mal schauen, das wäre meiner meinung die beste lösung

Also ich bin jetzt 3 Wochen in der AGA (Nur noch 9 Wochen zum Glück :D)
Bei uns wird es diesen "Tag der offenen Tür" am Tag unseres Gelöbnisses geben. Wir, Schützen, die dann Geloben, können im Vorfeld Leute benennen, die wir gerne zu diesem Tag "einladen" würden, und dann werden die Personen genehmigt und wir sind dann für diese Personen verantwortlich. Und abends gehts dann Außerhalb der Kaserne zum Gelöbnis. Und, da der KpChef großzügig ist und unser Gelöbnis an einem Donnerstag (01.06) stattfinden wird hat er den Quartalstag auf den 02.06 (Freitag) gelegt, somit hat man dann ein verlängertes Wochenende :). Dieser Tag wird übrigens der einzige Tag während meiner AGA sein, in der ich mit Uniform nach Hause fahren darf und zwar NUR wenn man direkt nach dem Gelöbnis ins Auto springt und nach Hause fährt. Die Kameraden, die mit dem Zug nach Hause fahren werden, müssen sich vorher in Zivil umkleiden.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Bessy

Aber wie kann man das erfahren wo dann Tag der offenen Tür ist? '

x tra

Dürfen eigentlich auch Zivilisten mit ausländischem Ausweis (hier: Schweiz) in eine Bw-Kaserne?
Danke für sichere Antworten

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau