Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Blaue/rote Schnur an der Schulterklappe?

Begonnen von Tenlei, 18. November 2009, 21:35:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tenlei

Liebe Community,
ich habe wiederholt Soldaten mit einer Art blauen/roten Schnur an der Schulterklappe gesehen?Ich habe dazu nichts gefunden, was bedeuten diese Schnüre? Sie umschließen die Schulterklappe vollständig, sind also wenn man sie rausnähme ein dünner Stoffring. Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Vielen Dank im vorraus

MfG
Tenlei
...sed nunquam peribo

Timid

Das dürften die "Litzen" sein - die sind beim Heer und Heeresuniformträgern in der Waffenfarbe der jeweiligen Truppengattung gehalten. Rot steht z.B. für Artillerie, blau, je nach Farbton, für Logistik oder Sanitätstruppe.

Genaueres zu den einzelnen Farben: http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenfarbe#Bundeswehr
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MediNight

Nein, ich glaube es sind nicht die Luitzen gemeint, sondern kurze farbige und geflochtene Kordeln, die die Zugehörigkeit zu einer Kompanie im Bataillon oder Regiment symbolisieren!

Die Kordeln haben eine lange Tradition, schon deutlich vor der Wehrmacht und der Reichswehr und wurden in den letzten Jahren wieder "ausgegraben"!

Die erste Kompanie trägt die Farbe weiß, die zweite Kompanie die Farbe rot, die dritte Kompanie die Farbe gelb, die vierte Kompanie die Farbe blau, die fünfte Kompanie die Farbe grün und die sechste Kompanie die Farbe braun!

Sehr oft hängt an dieser Kordel dann eine Trillerpfeiffe dran!

schlammtreiber

Die Beschreibung "dünner Stoffring um die Schulterklappe" passt aber in der Tat besser auf Litzen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MediNight

Tja, wir haben ihm jetzt halt beide Varianten beschrieben! Ich werde letztendlich auch nicht schlau daraus, was er wirklich wissen will ;) !

Aber ich persönlich kenne keine "geflochtenen" Litzen, sondern nur die von mir beschriebenen Kordeln, an denen z. B. die Trillerpfeiffe hängt! Sehr oft kommt es vor, dass Einheiten, die dieser Tradition nicht folgen, eine Kordel in ihrer Litzenfarbe tragen. Beispiel: Ein Pionier hat seine Trillerpfeiffe an einer schwarzen Kordel an der rechten Schulterklappe hängen und trägt dann nur links die Litze, weil die Kordel ja auch eine schwarze Schlaufe hat ... !

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Fitsch

sollen wir jetzt noch das Thema UvD / Spieß / WaHa-Schnur klären. Dann ham mer das meiste abgehandelt ....  ;)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

AriFuSchr

früher gab es dann noch Reservisten-Schnüre - mit 180 Tagen Restdienstzeit links mit 90 Tagen rechts getragen  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Tenlei

ich denke dass ich, nach eurer Beschreibung, die Litzen meine. Hat jeder Soldat solch eine Litze, bzw. darf er entscheiden wann er sie trägt/muss er sie tragen?
...sed nunquam peribo

sliderbp

Die Litze zeigt an, welcher Truppengattung der Soldat angehört und wird von allen Soldaten mit Heeresuniform zum Feldanzug getragen.

Rollo83


mailman

Zitronengelb um genau zu sein.

Reicht schon das man damals mittelblaue statt hellblaue litzen bekommen hat >:(

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Arrow

Ich z.B war beim Heer (Panzergrenadier) bei mir war es eine grüne Litze! Aber was du meinst sind wahrscheinlich dann die Litzen!

Timid

Zitat von: mailman am 19. November 2009, 18:11:12Reicht schon das man damals mittelblaue statt hellblaue litzen bekommen hat >:(

Schlimmer sind diejenigen, die einen, trotz richtiger Litze, der falschen Truppengattung zuordnen  >:(  Wir wurden damals öfter für Sanis gehalten - Frechheit!  >:(
;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau