Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Betriebswirt Wiedereinsteiger???

Begonnen von OG aD, 24. Mai 2006, 22:01:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OG aD

Hi Leute!

Also vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen. Ich habe neben der Arbeit eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt Schwerpunkt Personalmanagement gemacht. Stehe jetzt kurz vor dem Abschluß.

Ich bin jetzt 26 Jahre (Grundi war 2000, als OG abgegangen) und überlege mit dem Abschluß einen Wiedereinstieg zu machen. Was denkt ihr? Was wäre mein Einstiegsdienstgrad? Und der Neckarmann dann eher in der Feldwebellaufbahn oder eher in der Offizierslaufbahn?

Kernel Smith

Hallo,
am besten den Wehrdienstberater in deiner Umgebung kontaktieren. Soviel kann ich dir schonmal sagen:

für OA ist der Zug nach dem 25 Lebensjahr abgefahren.

Mit deinem Alter und der Ausbildung ist die Feldwebellaufbahn des Fachdienstes naheliegen. Und ich denke (Vorsicht jetzt hantiere ich mit Halbwissen), dass deine Betriebswirtausbildung dazu führen kann, dass du direkt als Feldwebel eingestellt wirst, da ja die Feldwebelarbeit die eines Meisters gleichkommt.

Hier möchte ich auch einfach mal meine Frage anhängen.

Ich bin 25, Bankkaufmann und habe mein Grundwehrdienst 2000-2001 absolviert. Möchte die Feldwebellaufbahn Fachdienst anstreben.

Gibt es hier einige unter euch die einen ähnlichen Zivilen Berufsweg gegangen sind und nun mind. 2 Jahre in dieser Laubahn arbeiten?

Ich bräuchte ein wenig Feedback wie das so bei uns ablaufen würde.

Ich frage deswegen, weil wir uns aufgrund der bisher gesammelten Berufserfahrung und das Alter ja doch schon von den "normalen Einsteigern " unterscheiden.

Gruß

Robert

Piet

Nicht mit den Laufbahnen durcheinander kommen. Die Altersgrenze von 25 Jahren bezieht sich nur auf OA Truppendienst. Davon ist die Einstellung als Neckermann-Offz scharf zu trennen.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

OG aD

Also wenn ich den Feldwebel Fachdienst mache würde ich dann wahrscheinlich als Feldwebel eingestellt. Was wäre im Fachdienst mein Enddienstgrad? Ich weiss nicht so ganz wo durch sich der Fachdienst vom Truppendienst unterscheidet.

Und falls es doch für die Fachoffzlaufbahn reicht, weiss denkt ihr als was würde ich dort eingestellt werden?

slider

Also Enddienstgrad in der FachdienstFw-Laufbahn ist OStFw.
Fachdienst und Truppendienst unterscheiden sich in den Aufgaben und der Ausbildung.

Truppendienst-Militärischer Führer in der Kampftruppe
Fachdienst-Spezialist auf Fachdienstposten (Inst, Nachschub, Pioniere, usw...)

Zur Einstellung als Offizier mit höherem Dienstgrad reicht es wohl nicht denn da ist ein Uni oder FH-Abschluss Pflicht.
Außerdem stellt die Bundeswehr so gut wie keine Wirtschafter als Offz ein, hat sie nämlich selbst genug.

OG aD

Also ich bin ja noch wirklich am schwanken ob ich wieder zum Bund soll oder nicht. Wenn ich wirklich die Feldwebellaufbahn machen würde und dann direkt als Fw einsteigen würde:

Wie hoch sind die Chancen in seinem Bundesland eingesetzt zu werden? Ich hab kein Problem damit unter der Woche in der Kaserne zu pennen, aber am Wochenende wollte ich schon gern zurück in meine Wohnung. Ich komme aus der Nähe von Dortmund.

Würde ich im Fachdienst eigentlich oft am Übplatz stehen? Möchte lieber meine Arbeitsaufgabe haben und die erledigen, als dass ich nur draussen rumhüpfe.

slider

Na dann biste doch wie geschaffen für den Fachdienst.

Natürlich kannste am Wochenende raus wenn nix besonderes ansteht
(Übung, OvWa, FwvW etc...). Finanziell sieht es ja auch ganz angenehm aus, also sind Fahrtkosten nicht unbedingt das Problem.
Bleiben halt nur als Punkt zum Nachdenken noch die Auslandseinsätze.


OG aD

Zitat von: slider am 27. Mai 2006, 15:31:25
Na dann biste doch wie geschaffen für den Fachdienst.

Natürlich kannste am Wochenende raus wenn nix besonderes ansteht
(Übung, OvWa, FwvW etc...). Finanziell sieht es ja auch ganz angenehm aus, also sind Fahrtkosten nicht unbedingt das Problem.
Bleiben halt nur als Punkt zum Nachdenken noch die Auslandseinsätze.


Ich meinte auch nicht das Problem wegen irgendwelcher Dinge wie Übungen und OvWa am Wochenende. Ich meinte eher die Dinge wie: Fahrtkosten, Wohnkosten etc.

Also gesetzt den Fall ich würd mich für den Feldwebel Fachdienst bewerben, wie sieht es mit diesen Dingen aus? Wenn ich über 25 bin kann es mir ja passieren, dass ich nicht unbedingt in der Kaserne schlafen kann (z.B. wg. Platzmangel) Würde diese zweit Wohnung irgendwie mitbezahlt vom Arbeitgeber? Und ich denke auch fast, dass sich wöchentliche Heimfahrten ja fast gar nicht lohnen wenn man weiter als 300 km weit weg kommt.

Das sind zur Zeit die Dinge die ich gegeneinander abwäge. Soll ja schließlich gut überlegt sein sowas. Möchte allerdings auch nicht meine Wohnung hier aufgeben.

Ich glaub ich werd mal den Wehrdienstberater fragen wie es mit der Stammverwendung aussehen würde. Lehrgänge wären ja kein Thema aber Stammverwendung in NRW wär ganz nett.


Huey

Du solltest dir das wirklich gut überlegen; wenn ich lese, welche Gründe für dich ausschlaggebend sind, suchst du dir den falschen Beruf aus.

Als Soldat dienst du der BRD-und das Bundesweit; du kannst zwar Wünsche äussern, aber wenn die Bw dich woanders braucht, setzt sie dich auch da ein.

Deine Wohnung ist deine Privatsache. Wenn du nicht an den Standort umziehen willst, wirst du dir auf eigene Kosten eine Zweitwohnung zulegen müssen.

Da du dich in dieser die meiste Zeit aufhälst (mind. 4 Tage die Woche), ist dies rechtlich gesehen dein Hauptwohnsitz, an dem du gemeldet sein musst. Dies bedeutet auch, das dir kein TG/RK zustehen...

Ist einfach so-dafür wirst du auch mehr als gut genug bezahlt...

Kernel Smith

Jo, jetzt habe ich die Altergrenze von 25J nur für OA Truppendienst berücksichtigt. Aber dies auch deswegen, da man mit einem staatlich gepr. Betriebswirt ja nicht in die Offz-Fachdienst-Laubahn einsteigen kann.

In diesem Zug möchte ich nochmal meine Teilfrage aufgreifen:

Kann jemand Erfahrungen hier hineinschreiben, der ungefähr denselben Zivilen Lebens- und Berufsweg eingeschlagen hat?

Wenn möglich Antworten von Soldaten die bereits aus der Ausbildung raus sind und bereits fest in Ihrem Posten sitzen und arbeiten(kaufm./verwaltungstätigkeiten wie S1,S2....).

Wie wirkt sich das "hohe" Einstiegsalter von 25-26J aus? Also einfach ein wenig Feedback.

Ich finde diesen Thread genau richtig um diese Frage auch noch zu klären, da OG ad und ich ja doch noch einige Fragen haben.

Achso zu den Standortwünschen:

Mein Wehrdienstberater hat gesagt, dass es z.B. in der Gegend Hamm, Arnsberg, Unna mau aussehen wird. Lippstadt hat ja dieses Jahr bereits entgültig Schicht im Schacht. Und sieht man sich die Standortveränderungen bundesweit an, dann wird die Erfüllung der Standortwünsche  nicht gerade üppig ausfallen...

mfg

Kernel Smith


OG aD

Was wirklich reizt ist natürlich das Gehalt. In der freien Wirtschaft ist es wirklich schwierig so schnell an ca. 2000 Euro netto zu kommen. Mit den Auslandseinsätzen hätte ich auch kein Problem. Meine Wohnung hier könnte ich wahrscheinlich weiter behalten (kostet nur 340 Euro im Monat)

Das einzige was mich wirklich zur Zeit noch abhält ist die Vorstellung, dass ich jetzt 26 bin und so in 6 bis 8 Jahren auch mal Familie haben möchte. Ich glaube das, dass mit der Bundeswehr schlecht zu vereinbaren ist. Möchte schließlich nicht, dass meine Familie ständig umziehen muss.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau