Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Belastungsekg Weiterverpflichtung

Begonnen von SUHeinrich, 07. August 2017, 18:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SUHeinrich

Hallo an alle,

ich dachte ich frag mal hier nach, weil es mir keine Ruhe gibt. Ich stehe kurz vor der Weiterverpflichtung. Nun habe ich gestern meinen Termin gehabt, was zum 90/5 dazugehört "Belastungs EKG Ergo"... Ich bin nicht unsportlich, spiele seit über 12 Jahren Fussball. Körpergröße 175 Körpergewicht 85 KG. Ich sollte 270 Watt 2 Minuten lang treten. Angefangen hat es mit 100 Watt. Die Steigungen waren 100 Watt 2 Minuten, 150 Watt 2 Minuten, 200 Watt 2 Minuten, 250 Watt 2 Minuten, 270 Watt 2 Minuten. Nun musste ich bei 250 Watt bei 0:53 Sekunden abbrechen. Dies war beim zivilen Arzt natürlich. Danach war ich auch beim Arzt drin, er meinte das EKG schaut sehr gut aus, keine Herzrückmussstörungen alles gut verlaufen, alles in Ordnung, nur das Soll haben sie nicht erreicht was der Rechner vorgegeben hat, dies ist aber eigentlich nur bei Leistungssportlern wichtig. Nun ganz ehrlich ohne jammern zu wollen, 250 Watt war ja schon nicht ohne. Wird bei der Weiterverpflichtung darauf geschaut ob man das Soll erreicht hat, oder eher ob es irgendwelche Erkrankungen gibt wie Herzrückmussstörungen. Kann es sein, dass ich jetzt dadurch nicht weiterverpflichtet werde.

2. Frage kann man diesen Test wiederholen, weil wenn die Dame eingestellt hätte 120 Watt, 170 Watt, 230 Watt, 270 Watt dann hätte ich es meines Erachtens schaffen können.

Danke im Voraus

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Heinrich SU

ulli76

Der zivile Arzt hatte offenbar keine Ahnung, was er da treibt.

Gefordert sind 2,1 oder 2,3 Watt pro Kilo Körpergewicht (weiss das nicht mehr genau). Maximalpuls 220-Lebensalter. Das wären bei dir ca. 200 Watt.
Üblich ist bei 100 Watt anzufangen und alle 2min um 25 Watt zu steigern. 50 sind viel zu ungenau. Ebenso erlaubt ist eine kontinuierliche Steigerung mit 25W/2min.

270 Watt auf 85kg ist ein PWC von 3,1- 3 braucht man für bestimmte Lehrgänge, aber ganz sicher nicht für die Weiterverpflichtung.
Versuch mal rauszufinden, was der Truppenarzt genau auf die Überweisung geschrieben hat.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Naja,  bei der BW wird üblicherweise "ausbelastet", also geschaut, was der Wert für PWC 170 ist.

Nach meinem zivilen Vorgaben sind da mit 48 Jahren noch 2,5 W/kg zu leisten.
Steigerung war 25 Watt+ alle 2 Minuten, Start bei 50 Watt ... Fussballer sind halt konditionell nicht so toll ...

Unabhängig davon sind die von Ulli angegebenen 2,1 Watt/kg ja erreicht worden, sollte also passen.

Viel Erfolg.

ulli76

#3
"Ausbelastung" bedeutet eigentlich nur, dass der Maximalpuls erreicht wurde. Gibt davon 2 Versionen 220-Lebensalter (z.B. bei der Bundeswehr genutzt) und 200-Lebensalter (eher die zivile Version und u.a. bei der Polizei genutzt).
Der PWC 170 ist nochmal etwas anderes und ist ein Maß der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit. Bei der Bundeswehr wird er eher selten gefordert. Z.B. für die Zulassung zum Einzelkämpferlehrgang (wenn das nicht wieder geändert wurde).

Der Wert, der bei der Weiterverpflichtung erreicht werden soll, wird als PWCmax bestimmt, ohne dass die Ausbelastung erreicht werden muss. Üblicherweise versucht man aber Ausbelastung zu erreichen und bricht nicht bei der vorher errechneten Wattzahl ab. Einfach, weil es ärgerlich ist, wenn man sich verrechnet hat, dann um die Untersuchung auch für andere Zwecke nutzen zu können und als Nebeneffekt den Ausschluss von Problemen bei höherer Belastung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Ich verstehe unter Ausbelastung Belastung bis zum Abbruch.
Also entweder muskuläre Erschöpfung oder Edeka beim Herzkreislaufsystem.

Problem beim Zivilarzt ist, das diese beim Puls 220 - Lebensalter ziemlich nervös wird und eigentlich schon bei Puls 150 abbrechen will - ich kann (sehr) kurzzeitig Puls 190 vertragen.

PWC 130 / 150 / 170 ist halt die Leistung pro kg Gewicht beim Erreichen der Herzfrequenz - wird vom System bestimmt.

Ach ja, Soll wäre gewesen (81 kg) 199 Watt bei Puls 152 - und da wäre der Test beendet gewesen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau