Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufstellen in Reihe und Glied

Begonnen von recognite, 03. April 2012, 15:39:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

recognite

Hey Leute,

wenn sich der Haufen Soldaten in Reihe und Glied aufstellen soll, wie viele stehen dann hintereinander, also in Reihe, bzw. heißt es ja Rotte.

Gibt es eine fest Zahl an Soldaten für eine Reihe oder Rotte? Wonach wird bestimmt, wie breit oder tief eine Formation ist?

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ulli76

Das wäre allerdings dann eine Linie- ist aber das,was man unter "Aufstellen in Reihe und Glied" versteht.

Drei hintereinander- viele viele nebeneinander ist dabei die Grundform- Abweichungen (mehr oder weniger Glieder) können aber auch befohlen werden.

Die wo nebeneinander stehen wären ein Glied, die wo hintereinander stehen, eine Rotte.

Eine Reihe wären viele viele hintereinander.

Ist hier ganz gut erklärt:http://www.dinnendahl.info/formaldienst.htm
Die entsprechende Vorschrift ist die ZDv 3/2.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

RekrKp8

#3
Ja. Bitte beachten: Wenn "In Linie - Antreten" befohlen wird, stellen sich die Soldaten ab einer Stärke von 13 (dreizehn) in Linie auf. Bei 12 oder weniger "in Linie - zu einem Glied".

So wird gewährleistet, dass immer mindestens fünf Soldatinnen oder Soldaten nebeneinander stehen.
Dann sieht es auch nicht aus wie eine römische Angriffsformation.

Eine "Reihe" wäre so etwa wie eine Warteschlange. Wenn das dann mehr als 12 (also ab dreizehn) sind, stellen die sich in 3 Reihen auf, das nennt man dann "Marschordnung".

Sepp Aller

Guten Tag Kameraden ,

Ich brauche zu dem Thema Antrete- und Marschfornationen eine genaue Aussage .
Und zwar : In der Vorschrift Formaldienst , Anlage 6.1 wird der GrpFhr als 12. Mann in  Linie zu einem Glied und Reihe dazu gezählt.

Wie ist die Marschformation wenn der GrpFhr der 13. Mann ist und von hinten links 12 Soldaten führt?

MKG

F_K

Der Führer ist an KEINEN Platz gebunden und marschiert in aller Regel von AUSSERHALB der Formation mit.

RefüPerser d.R.

Zitat von: F_K am 13. März 2019, 12:55:53
Der Führer ist an KEINEN Platz gebunden und marschiert in aller Regel von AUSSERHALB der Formation mit.

Dem widerspricht die A2-221/0-0-1280 6.1 und 6.2. Dort sind die Formationen inklusive Führer klar beschrieben.

F_K

Ich habe die Regel beschrieben, die von Dir genannten Ziffern beschreiben die Ausnahme bei spezifischen Situationen im Formaldienst (in der Regel militärisches Zeremoniell)

Sepp Aller

Mir geht es um die Formationen . Ich komm im Moment nicht weiter .
Ich habe 2 Unterschiedliche Auslegungen von erfahrenen Kameraden.

In 4.1.1. Steht bis zu 12 Soldaten bilden die Linie zu einem Glied oder die Reihe.
Die Aussage "bis zu " bezieht sich auf 11 Soldaten dann ?

Und 12 Soldaten die ich führe (ich 13. ) in der Formation Linie oder die Marschordnung ?

MKG

F_K


Sepp Aller

Bei der Auslegung kommt es nicht auf Glieder an .
Es geht um die Personenanzahl wie was dann gebildet wird .
MKG

Jay-C

Hier geht es wohl um die Definition von "bis zu".
Im deutschen Sprachgebrauch ist das üblicherweise einschließend gemeint.

Ich würde auch eher 12 Soldaten darunter verstehen.
Tatsächlich ist es aber schwammig formuliert und lässt verschiedene Auslegungen zu.

Kestrel

Zitat von: Sepp Aller am 13. März 2019, 19:37:31
Bei der Auslegung kommt es nicht auf Glieder an .
Es geht um die Personenanzahl wie was dann gebildet wird .
MKG
Du bist mit Deinen 12 Mann allein auf weiter Flur, kein ZgFhr in Sicht?

Sepp Aller

Ich hatte den Dialog mit meinem Hörsaalleiter . Dieser und Spieß haben verschiedene Auslegungen

Kestrel

Es kommt halt - wie immer - darauf an...

Bei meiner Frage wollte ich nicht wissen, ob Du jemanden fragen kannst.
Mir ging es dabei um Dein eigenes Bild - Du als GrpFhr mit Deiner Gruppe, 12 Mann stark.

Nochmal: Bist Du alleine oder im Rahmen einer Teileinheit unterwegs?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau