Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abkürzung i.G

Begonnen von Gast, 05. August 2003, 17:32:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Was Abkürzungen a.D und d.R nach dem Dienstgrad heißen weiss ich, doch was bedeutet zum Beispiel Oberst i.G ?
i.G? gibt es noch mehr Abkürzungen?

TheAdmin

i.G. = im Generalstab

Alle Abkürzungen findest du in der ZDv 64/10, die du hier auf der Homepage findest.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Die italienische Armee kennt noch eine sehr interessante Abkürzung. Sobald ihre Einheiten Feindberührung haben, wechselt die Bezeichnung z.B.

von
"Division Ariete"

zu
"Division Ariete i.A."

Anmerkung: "i.A." = "in Auflösung"

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

someone

you get plenty of time to think about this later, believe me

U. Kaiser

"i.G." bedeutet "im Generalstab". In der heutigen deutschen Armee ist dies weitgehend eine Traditionsbezeichnung, da es (im Gegensatz zu vielen, auch wesentlich kleineren europäischen Armeen) keinen nationalen deutschen Generalstab mehr gibt. Das kürzlich geschaffene "Heeresführungskommando" in Potsdam wird von einigen (im wesentlichen Gegnern der Bundeswehr) als verkappter Generalstab angesehen, da sie argumentieren, dass dies (wie könnte es anders sein) einen Verstoß gegen die Lehren aus Deutschlands Vergangenheit darstelle.
Das Kürzel "i.G." erhalten Offiziere, die den Generalstabslehrgang and der Führungsakademie in Hamburg erfolgreich absolviert haben. Der Generalstabslehrgang ist i.d.R. die Voraussetzung für die höheren "Generalsweihen". Erkennbar sind solche Offiziere an ihren roten Kragenspiegeln (unabhängig von ihrer sonstigen Waffenfarbe).
"a.D." bedeutet "außer Dienst" und ist die Bezeichnung für Berufssoldaten nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze und dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst.
"d.R." bedeutet "der Reserve". Dieses Kürzel steht hinter dem erreichten Dienstgrad, unabhängig davon, ob jemand in einem Reservetruppenteil verplant ist oder nicht. Das gilt sowohl für wehrpflichtige Mannschaften als auch für so genannte "Dienstgrade" (Unteroffiziers- und Offiziersdienstgrade)

Loki

Worin unterscheidet sich denn das Einsatzführungskommando vom alten Generalstab?

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Das Heeresführungskommando ist doch auch eigentlich die einzige BW-Institution, die man mit einem Generalstab vergleichen könnte. Oder?  ???
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Naja, das HFüKdo entspricht wohl etwa dem OKH, während das EinsatzFüKdo eher dem OKW nahekommt.

Also eher Generalstab=EFüKdo
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Prodigy

Hallo,

ich muss leider ein paar Sachen korrigieren, die nicht so stimmen:

Zitat von: U. Kaiser am 06. August 2003, 11:18:35
"i.G." bedeutet "im Generalstab". In der heutigen deutschen Armee ist dies weitgehend eine Traditionsbezeichnung, da es (im Gegensatz zu vielen, auch wesentlich kleineren europäischen Armeen) keinen nationalen deutschen Generalstab mehr gibt. Das kürzlich geschaffene "Heeresführungskommando" in Potsdam wird von einigen (im wesentlichen Gegnern der Bundeswehr) als verkappter Generalstab angesehen, da sie argumentieren, dass dies (wie könnte es anders sein) einen Verstoß gegen die Lehren aus Deutschlands Vergangenheit darstelle.
Das Kürzel "i.G." erhalten Offiziere, die den Generalstabslehrgang and der Führungsakademie in Hamburg erfolgreich absolviert haben. Der Generalstabslehrgang ist i.d.R. die Voraussetzung für die höheren "Generalsweihen". Erkennbar sind solche Offiziere an ihren roten Kragenspiegeln (unabhängig von ihrer sonstigen Waffenfarbe).


Offiziere, die während des Stabsoffizierlehrgang (nicht Generalstabslehrgang)besonders erfolgreich waren können zum i.G. "ernannt" werden.
Während Berufsoffiziere höchstens Oberstleutnant und selten Oberst werden haben solche die i.G. sind die Chance General zu werden...oft ist aber auch hier bei Oberst i.G. Schluß.

Kragenspiegel:
Rot ist hier etwas irritierend, da rot der Artillerie vorbehalten ist. Der Kragenspiegel von Offzieren i.G. ist kaminsrot und dicker bestickt als der anderer Offiziere.

schlammtreiber

Man könnte also sagen, "i.G." ist gleich "Generalsanwärter" ?

;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Prodigy

Mehr oder weniger...blos ohne Garantie auch General zu werden und ziemlich schwer in diesen erlauchten Kreis zu kommen  :)

schlammtreiber

Ach komm.
heutzutage muss man nicht mal mehr adelig sein dafür  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ulrich Kaiser

@prodigy

Danke für deine Berichtigungen. In der Tat ist die Farbe des Kragenspiegls eines "i.G." KARMINROT (nicht "kaminsrot"), aber streiten wir uns nicht über Farbschattierungen (wer es ganz genau wissen will, schlage in der ZDv 37/10 oder im "Reibert" nach.) Tatsächlich absolviert man an der Führungsakademie "Stabsoffizierslehrgänge", aber HOCHOFFIZIELL ist von GENERALSTABSLEHRGÄNGEN die Rede!
Korrigieren muss ich mich in dem Punkt "Heeresführungskommando". In Potsdam ist das "Einsatzführungskommando" angesiedelt. Nichts für ungut!


MkG

Ulrich Kaiser

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau