Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

A Halbe zum Mittag

Begonnen von Taro, 18. April 2016, 22:20:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Taro

Servus zusammen,

ich habe da mal eine Frage.
Und zwar hab ich von einem Feldwebel mal gehört, dass es Bayerischen Soldaten genehmigt wird/wurde, eine Halbe zum Mittag zu Trinken.
Stimmt das?
Also sowohl in Bayern als auch in anderen Bundesländern?

Nicht das es von großem Belang wäre und mir ist auch bewusst das der genuss von alkoholischen Getränken während der Dienstzeit eigentlich nicht gestattet ist.
Nur hört man halt das eine oder andere und fragt sich, ob da was wahres dran ist oder nicht.
Und wenn man dann sowas persönlich von einem Fw hört glaubt man ihm normalerweise schon ;D

Danke schonmal für die Info^^

miT

Nein das glaube ich nicht auch nicht in Bayern. Wissen tu ich es nicht.
Kameradschaftliche Grüße!

LwPersFw

Nein ... das ist kein Gerücht... habe ich schon vor 20 Jahren selbst in einem bayrischen Verband erlebt  :D

Dies ist aber nichts Besonderes...denn gem. den Vorschriften darf der Disziplinarvorgesetzte ... in kleinem Rahmen ... auch außerhalb von Feierlichkeiten den Genuss von Alkohol genehmigen.

Es kommt immer auf den Einzelfall an.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

OMLT

Ich weiß es auch nicht  hundertprozentig da die 1. Gebirgsdivision kurz vor meinem Beitritt zur Bundeswehr aufgelöst wurde, aber ich meine zu wissen das es in der 1. GD durchaus genehmigt war.

MkG und Horrido

bayern bazi

#4
es war einmal vor langer langer Zeit

da gab es noch eine gloreiche 1. Gebirgsdivision und zu diser guten alten Zeit existierte auch ein Divisionsbefehl, in welchem den Angehörigen der Divisioan gestattet wurde, sich zum Essen eine Halbe Bier zu genehmigen

Beim Abendessen wurde sogar bei landestypischen Gerichten von den Köchen die Beilage "Dosenbier" serviert :D

Diesen Befehl führte dazu das im terra extra bavaria die angehöigen des Ordens zum heilige Edelweis - ihre Mittagshalbe bekommen haben


schaaaaaade  - lang lang is des scho wieder her

Bier galt in Bayern übrigens lang nicht als Alkohol sondern als Nahrungsmittel - lann mich noch drann erinnern, da müsste ich so um die 8 Jahre alt gewesen sein, da hab ich im Krankenhaus bei den Stationspinguinen als Getränk was kaufen wollen -mit der bestellung :  a Bier bitte  -  häd i gmoand i kriag a Nährbier (karamalz) und wos homma de schwestern geben - a gscheide hoibe :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Opa_Hagen

Ich hab mal Mitte der 90iger Jahre in einem Betrieb in Bayern im Pausenraum ein Schild gesehen, sinngemäss: "Bitte in der Mittagspause höchstens 3 Bier trinken" - ohne Quatsch...

Cally

Das gab es aber nicht nur in Bayern. In manchen Betrieben hat sich lange das Gerücht gehalten, dass Bier vor einer übermäßigen Blei Kontamination schützt und deshalb wurden die Mitarbeiter sogar zum Bier trinken angehalten. Und das ist keine urban legend, sondern wurde bis vor ca. 10 Jahren so bei VARTA (heute Johnson Controls) in Hannover praktiziert :D

Taro

Danke für die vielen hilfreichen und teils amüsanten Antworten ;D

schlammtreiber

Ich war von 1995-99 in einem bayerischen Verband (Freising). Die berühmt-berüchtigte "Mittagshoibe" gab es dort damals nicht mehr - allerdings war sie, den wehmütigen Erzählungen der "Älteren" nach, erst wenige Jahre zuvor abgeschafft worden.

Dem Vernehmen nach war das Ganze ohnehin reichlich halboffiziell und eher geduldet als erlaubt, aber egal.

Und auch in bayerischen Firmen kannte ich Anfang/Mitte der 90er dies hier noch:

Zitat von: Opa_Hagen am 19. April 2016, 08:25:08
Ich hab mal Mitte der 90iger Jahre in einem Betrieb in Bayern im Pausenraum ein Schild gesehen, sinngemäss: "Bitte in der Mittagspause höchstens 3 Bier trinken" - ohne Quatsch...

Im Pausenraum war Bierautomat vorhanden, es wurde lediglich zum "gemäßigten Konsum" aufgerufen  ;D









Ist aber heutzutage alles nicht mehr so  >:(
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Pericranium

Zitat von: schlammtreiber am 19. April 2016, 10:07:12

Im Pausenraum war Bierautomat vorhanden, es wurde lediglich zum "gemäßigten Konsum" aufgerufen  ;D


Ist aber heutzutage alles nicht mehr so  >:(

Bei BMW und Audi gibt es immer noch Bier in den Kantinen.

wolverine

Zitat von: schlammtreiber am 19. April 2016, 10:07:12
Ich war von 1995-99 in einem bayerischen Verband (Freising). Die berühmt-berüchtigte "Mittagshoibe" gab es dort damals nicht mehr - allerdings war sie, den wehmütigen Erzählungen der "Älteren" nach, erst wenige Jahre zuvor abgeschafft worden.

Dem Vernehmen nach war das Ganze ohnehin reichlich halboffiziell und eher geduldet als erlaubt, aber egal.
In Deiner Truppengattung galt dann wohl auch der Divisionsbefehl der 1. GebDiv. nicht. ;) Insofern war da nichts "halboffiziell" sondern gar nichts.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

bayern bazi

Zitat von: wolverine am 19. April 2016, 10:15:58
Zitat von: schlammtreiber am 19. April 2016, 10:07:12
Ich war von 1995-99 in einem bayerischen Verband (Freising). Die berühmt-berüchtigte "Mittagshoibe" gab es dort damals nicht mehr - allerdings war sie, den wehmütigen Erzählungen der "Älteren" nach, erst wenige Jahre zuvor abgeschafft worden.

Dem Vernehmen nach war das Ganze ohnehin reichlich halboffiziell und eher geduldet als erlaubt, aber egal.
In Deiner Truppengattung galt dann wohl auch der Divisionsbefehl der 1. GebDiv. nicht. ;) Insofern war da nichts "halboffiziell" sondern gar nichts.

zu der Zeit müsste es WBK VI / 1. GebDiv gewesn sein - da haben dan die Luftsäcke über das WBK den Befehl für sich entdeckt :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Opa_Hagen

Klaus,

wie war das nochmal mit Befehl 30/74 des Ministers? ;)

KlausP

Ohne den Befehl wäre in der NVA vermutlich weniger gesoffen worden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Ob es das noch gibt, keine Ahnung.
Zu meiner Zeit bei der Marine war es noch Tradition dass es zum Labskaus eine Dose Bier gab, außer für die Vergatterten Soldaten.
Test

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau