Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

2. FschJg.Btl.313 1967 Z4

Begonnen von princo, 17. September 2012, 17:52:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

princo

Hallo junge Kameraden,
ich hab mich heute mal hier angemeldet, weil ich hoffe auf diesem Wege noch  mal ein paar alte "kampfgenossen" aus meiner Zeit in Wildeshausen zu kontaktieren.
Wer da ein spezielleres Forum kennt , ich bin fuer jeden Hinweis dankbar.

Princo

miguhamburg1

Lieber Fragensteller, wenn Sie, wie aus Ihrem Nick zu vermuten ist, 1967 Soldat waren, dann gab es dieses Bataillon weder mit dieser Bezeichnung, noch mit dem Standort. Es gab das Panzergrenadierbataillon 313 in VAREL sowie das Fallschirmjägerbataillon 272 in WILDESHAUSEN.

Das Fallschirmjägerbataillon 313 entstand erst 1993 infolge der Fusion der Luftlandebrigade 27 (LIPPSTADT) mit der Panzergrenadierbrigade 31 (OLDENBURG). Genau gesagt aus besagtem Panzergrenadiebataillon mit dem Fallschirmjägerbataillon 271 (ISERLOHN) am Standort VAREL, jetzt in SEEDORF).

princo

Guten Abend Miguhamburg,
also was man einem alten Soldaten niemals unterstellen sollte, das er seine alte Einheit nicht mehr kennt. (Von Demenz mal abgesehen)
Diese, meine 2 Kp. FschJgBtl. 313, gehoerte 1967 bis 1971 zur PzGrenBrig 31 in Oldenburg. In Unserer Kaserne in Wildeshausen waren also PzGrenRekr. u.
wir Fschjg. 1971 wurde dann fusioniert mit dem FschjgBtl/ 272  HST III.
Einfach nachzulesen bei Wiki:
"Liste d. Fallschirmjaegerverbaende d. Bw."

Hummel hummel dann v. Princo


jumper 69

#3
Hallo. Das stimmt !! Ich war 1969 - 1971 in der 2 / 313 und ich war FALLSCHIRMJÄGER und kein Greni . Da waren wir stolz drauf. Gestartet zum Springen wurde vom  F.H. Alhorn. Habe damals unseren jungen Leutnant B. im Unimog gefahren. ( Heute General d. R. ) War eine schöne Zeit. Glück ab Kamerad .



Edit:
Bitte keine Klarnamen im Forum (Siehe Netiquette, Punkt 4)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau