Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

12 Klasse abbrechen / Fachhochschulreife bei der Bundeswehr

Begonnen von CarpeNoctem, 07. Januar 2015, 23:19:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CarpeNoctem

Hallo Community,

ich habe ein paar Fragen die mir auf dem Herzen liegen und konnte leider bisher keine zufriedenstellende Antwort im Internet finden.
Ich bin 18 Jahre alt und besuche momentan die 12 Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums.
Ich werde nach der 12ten abbrechen und will mich dieses Halbjahr bei der Bundeswehr bewerben.
Nun würde ich gerne wissen wie das ist mit der Fachhochschulreife. Ich habe ja nach der 12ten Klasse den theoretischen Teil. Kann ich
den praktischen bei der Bundeswehr absolvieren ?
Und wie sieht es dann mit einer Offizierslaufbahn aus ?

Vielen Dank schon mal für die Antworten !

Elvis22

Gute Nachricht:
Offizier werden kannst du damit, vorausgesetzt du absolvierst vorher ein 1-jähriges Praktikum oder eine Berufsausbildung und erwirbst somit auch den praktischen Teil. Damit würdest du dann die Voraussetzungen in Form der Fachhochschulreife erfüllen.

Schlechte Nachricht:
Studieren kannst du damit allerdings bei der Bundeswehr nicht, da sich die Fachhochschule der Bundeswehr bzw die FH Studiengänge in München und damit in Bayern befinden. Das bayerische Kultusministerium erkennt diese allerdings als einziges Bundesland (neben Sachsen) nicht an. (Quelle: eigene Erfahrungen an der OPZ, sowie Gespräche mit dem bayerischen Kultusministerium. Stand 2011)
Es gibt/gab noch einen weiteren FH-Studiengang irgendwo in Niedersachsen (Nautik), aber das wars dann auch schon. Die Uni in Hamburg bietet keine FH-Studiengänge an.

Ergo: Du kannst dich (nach erworbenem praktischen Teil) als Offz ohne Studium bewerben, allerdings sind die Stellen sehr rar. Bei mir hat es geklappt, allerdings hatte ich auch eine abgeschlossene Berufsausbildung (ZAW) und schon 3 Dienstjahre hinter mir ehe ich die Laufbahn gewechselt habe. Also aus der Truppe heraus beworben)

Elvis22

Noch vergessen:
Nach der 12 abbrechen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann. Setz dich auf den Arsch und zieh die letzen paar Monate noch durch.
Ich hab es damals nicht gemacht (habe also abgebrochen) und könnte mir noch heute in den Arsch beißen, da es vieles vereinfacht hätte..

dunstig

Wenn Sie keine vollständige Fachhochschulreife haben, können Sie sich lediglich für die Laufbahn der Feldwebel bewerben (Voraussetzung hier ist der Realchulabschluss). In dieser Laufbahn können Sie eine Ausbildung absolvieren, wobei Sie sich dort den praktischen Teil anrechnen lassen können. Über die Sinnhaftigkeit sage ich mal besser nichts.

Offizierausbildung ist nicht möglich, da Sie die Fachhochschulreife nicht besitzen (also praktischen Teil extern absolvieren). Und selbst wenn Sie das gemacht haben, müssten Sie sich hier gegen Bewerber durchsetzen, die nahezu alle ein richtiges Abitur haben (und nicht so ein halbgares Fachabi von nem Wirtschaftsgymnasium). Da vorgesehen ist, dass jeder Offizier studieren soll, gibt es nur sehr wenige Stellen für Offiziere ohne Studium. Die Chancen für Sie hier eingestellt zu werden gehen also gegen 0.

Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, bei der Bundeswehr anzufangen, gibt es kaum etwas sinnloseres als die Schule abzubrechen. Was spricht dagegen, das eine Jahr noch durchzuziehen?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

CarpeNoctem

Danke für deine Antwort !

Kann ich dieses Praktikum auch bei der Bundeswehr machen ? Oder auf irgendeine andere Weise meine Fachhochschulreife bei der Bundeswehr erhalten ?

dunstig

Nein, kann man in der Regel nicht. Folgendes wurde gelesen und verstanden?

ZitatWenn man ernsthaft darüber nachdenkt, bei der Bundeswehr anzufangen, gibt es kaum etwas sinnloseres als die Schule abzubrechen. Was spricht dagegen, das eine Jahr noch durchzuziehen?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

CarpeNoctem

Ich wollte eigentlich schon nach meinem Realschulabschluss zur Bundeswehr. War zu diesem Zeitpunkt aber gerade mal 15 Jahr alt und bin deshalb auf das Wirtschaftsgymnasium gegangen. Dort habe ich dann die 12 Klasse wiederholt weil ich mit den Noten ziemlich abgesackt bin.
Ich wurde mit 5 Jahren eingeschult und hing sozusagen immer etwas hinterher.
Momentan wiederhole ich die 12 Klasse und ich habe ziemlich gute Noten. Ich weiß das ich die 13 wenn dann nur mit einem schlechten Durchschnitt schaffe. Hinzu kommt noch das meine Mutter Arbeitsunfähig geworden ist und es momentan mit dem Geld ziemlich knapp bei uns aussieht. Ich habe 4 Geschwister und und teile mir mein Zimmer mit 2 Brüdern.
Ich halte es zuhause nicht mehr aus und in der Schule werde ich das nächste Jahr sicher nicht besser sein. Deswegen sehe ich keinen Sinn die 13 noch zu absolvieren.

Elvis22

Wenn du es zu hause nicht aushältst such dir ne ruhige Ecke (von mir aus auch ne Bibliothek, bei nem Kumpel oder sonstwo) und lern fürs Abi.
Hast nicht nur deine Ruhe, sondern auch gleich bessere Noten.
Ist etwas idealistisch gedacht - ich weiß - würde aber vom Prinzip her funktionieren.
Außerdem: Ein schlechtes Abi ist immer noch besser als garkeins. Desto höher der Abschluss, desto mehr Möglichkeiten hast du danach - auch von zu Hause wegzukommen.
Außerdem: Nachdem was du schreibst beißt du dich jetzt schon eine weile durch, warum kurz vor dem Ziel aufhören? Glaub mir: Am Ende könntest du dir dafür dann in den Arsch beißen. Vielleicht nicht gleich, aber irgendwann ganz sicher.

dunstig

ZitatDeswegen sehe ich keinen Sinn die 13 noch zu absolvieren.

- Sie sehen Sinn darin, im Lebenslauf einen Schulabbruch stehen zu haben, für den Sie sich bei jedem Bewerbungsgespräch rechtfertigen müssen?
- Sie sehen Sinn darin, nach dem Realschulabschluss noch einige Jahre die Schule besucht zu haben, nur um dann ein Jahr vor dem Ende hinzuwerfen?
- Sie sehen Sinn darin, in allen möglichen Bewerbungsverfahren, sich mit einem jahrealten Realschulabschluss gegen Abiturienten durchsetzen zu wollen?

Ein mittelmäßiges Abitur ist immer besser als ein guter Realschulabschluss und eröffnet einem viel mehr Möglichkeiten. Wer sagt denn, dass Sie in einigen Jahren sich nicht doch beruflich weiterentwickeln und studieren wollen? Einfacher als jetzt können Sie das Abitur niemals erreichen und sich damit alle Möglichkeiten im weiteren Leben offen halten.

Für die Bundeswehr jedenfalls macht es keinen guten Eindruck, einen Schulabbruch im Lebenslauf stehen zu haben (Durchhaltevermögen und solche Sachen). Darüberhinaus ist wie beschrieben die Offizierlaufbahn für Sie selbst mit vollständigem Fachabitur so gut wie unmöglich. Feldwebellaufbahn ist möglich, allerdings bringen Sie hier mit einem Realschulabschluss auch nur die Mindestvoraussetzungen mit und müssen sich gegen eine Vielzahl an Abiturienten durchsetzen.

Deswegen bleibe ich dabei:
ZitatWenn man ernsthaft darüber nachdenkt, bei der Bundeswehr anzufangen, gibt es kaum etwas sinnloseres als die Schule abzubrechen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

CarpeNoctem


Ralf

Ohne die Sinnhaftigkeit der Argumente der Vorredner schmälern zu wollen: Du kannst dich auch parallel für die Fw-Laufbahn bewerben. Solltest du eine Einstellungszusage bekommen, kannst du das dann immer noch in deine Entscheidungsfindung einfließen lassen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Verteidiger

Ich glaube um was es dem fragesteller auch geht, ist die Frage ob er den praktischen Teil der fachhochschulreife auch über die Bundeswehr bekommen kann. Ich meine, dass wäre beim fwdl teilweise möglich. Haben Sie schon mit ihrem Kariereberater gesprochen?

Traveltheworld

Und für zukünftige Fragen in Bewerbungsgesprächen als Tipp
"Ich hänge hinterher weil ich mit 5 eingeschult wurde" ist ne ziemlich schwache Erklärung. Du hast ja trotzdem von Anfang an den Stoff mitbekommen und es wurde nix ausgelassen was du privat hättest nachholen müssen. Einzig vom Entwicklungsstand hättest du hinterher hängen können, aber gerade dieser wird ja bei einer Einschulung  vorher vom Arzt untersucht.

Eines Tages, wenn die Erde stirbt,
Und der letzte Mensch mit ihr,
Dann bleibt nichts zurück,
Als die öde Wüste
Einer unstillbaren Gier.

Becky_gn

Hey du.. hab doch noch ne nette Info für dich... klar schließ ich mich den anderen an lern und mach dein Abi  aber dennoch wird der FWD mit einem einjährigen Praktikum gestellte, wenn aber auch nur wenn die schule dies anerkennt. Quelle: Bezirksregierung Düsseldorf-suchleiste Fachhochschulreife- pdf das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife

dunstig

Dass es 16 unterschiedliche Bildungssysteme gibt und ein solches Fachabitur in Bayern nicht anerkannt wird, ist Ihnen aber bewusst?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau